
Weniger Abgeltungsteuer bei Kapitalerträgen

Wer sein Kapital gewinnbringend anlegt, muss auf die erzielten Erträge Abgeltungsteuer bezahlen. Üblich sind 25 Prozent, aber er kann auch weniger sein:
Zinsen, Dividende, realisierte Kursgewinne: Für Einkünfte aus Kapitalvermögen müssen 25 Prozent Abgeltungsteuer abgeführt werden. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer kommen obendrauf. Banken müssen die Steuer direkt einbehalten und abführen. Es sei denn, der Kunde hat einen Freistellungsauftrag eingerichtet.
Denn aktuell gilt auf Einkünfte aus Kapitalerträgen ein Freibetrag von 801 Euro. Wer einen Freistellungsauftrag bei seiner Bank gestellt hat, bekommt Erträge bis zu dieser Grenze steuerfrei ausbezahlt. Gewinne, die darüber hinausgehen, werden mit dem üblichen Abgeltungsteuersatz versteuert. Der Freibetrag von 801 Euro kann auch auf mehrere Banken aufgeteilt werden.
Höhe der Steuer ergibt sich aus der Steuererklärung
Achtung: "Liegt der persönliche Einkommensteuersatz unter 25 Prozent, kann die zu viel gezahlte Abgeltungsteuer vom Finanzamt zurückfordert werden", sagt Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler. Denn dann werden die Erträge mit dem niedrigeren persönlichen Steuersatz versteuert, nicht mit der 25-prozentigen Abgeltungsteuer.
Um die Höhe der Steuer auf Kapitalerträge zu überprüfen, müssen Steuerzahler in ihrer Steuererklärung die Anlage KAP ausfüllen. Dort tragen sie die Daten aus der Steuerbescheinigung der Bank ein.
(dpa)

Finfluencer genau unter die Lupe nehmen

Tipps für Ihre Datensicherung
Wer schon einmal Daten verloren hat, wird danach nie wieder auf eine Sicherung verzichten. Und wenn es nur gelegentlich ist. Doch so weit sollte es gar nicht erst kommen. Handeln Sie jetzt!

Azubimangel: Warum finde ich trotzdem keine Stelle?
"Händeringend" sucht eine beträchtliche Zahl der Betriebe Auszubildende. Auf der anderen Seite gehen Bewerberinnen und Bewerber leer aus. Woran liegt das? Und lässt sich das Problem lösen?

Das können Sie gegen negative Schufa-Einträge tun
Schufa und Co. erfüllen für Unternehmen einen wichtigen Zweck: Sie errechnen, wie kreditwürdig ein Kunde ist. Für Verbraucher können negative Einträge aber weitreichende Folgen haben. Was dagegen tun?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Diese Posten sind für die Steuer wichtig
Zwei Steuerexperten erklären die wichtigsten Kniffe für die Erklärung von 2021. Damit man das Maximum aus seiner Steuererklärung herausholen kann.

Raketen für den Weltraum aus Augsburg
Hätten Sie gewusst, dass mitten in Augsburg für die Zukunft im Weltraum geforscht und entwickelt wird? In der Berliner Allee arbeitet ein Team von über 150 Expertinnen und Experten aus über 30 Nationen an der Serienfertigung von Raketen. Diese werden kleine und leichte Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn transportieren – und zwar schnell und kostengünstig. Schon bald soll erstmals eine Rakete der Rocket Factory Augsburg (RFA) ins All fliegen.

Diese Standards und Mindestanforderungen gelten fürs Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild. Ein Rechtsexperte klärt auf.