
Diese Strategien erleichtern das Sparen

Eigentlich hatten Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr weniger Geld auszugeben? Doch Sie wissen nicht so recht, wie? Mit diesen vier Tipps fällt das Sparen leichter.
Das neue Jahr ist noch jung - und doch dürften die ersten Menschen ihre guten Vorsätze schon gebrochen haben. Wenn Sie vorhatten, mehr Geld zurückzulegen, geben wir Ihnen vier wirksame Strategien an die Hand.
Spartipp 1: Die 52-Wochen-Challenge
Das Prinzip ist simpel: An einem festgelegten Tag in der Woche wird Geld in eine Spardose geworfen. Und zwar immer ein Euro mehr als in der Vorwoche - beginnend bei einem Euro. So lasse sich spielerisch ein kleines Vermögen anhäufen, so Kathleen Altmann vom Bundesverband deutscher Banken. Wer konsequent bleibt, kann der Spardose an Silvester ganze 1378 Euro entnehmen. Das reicht zum Beispiel für einen schönen Urlaub.
Spartipp 2: Der Fünf-Euro-Trick
Die Idee: Fünf-Euro-Scheine nicht ausgeben, sondern sparen. Immer wenn ein neuer Fünf-Euro-Schein im Portemonnaie landet - ab in die Spardose damit. Was am Ende dabei zusammenkommt, sei zwar weniger kalkulierbar, aber über die Zeit dürfte sich schon einiges sammeln, so Kathleen Altmann. Dieser Trick funktioniert natürlich auch mit anderen Stückelungen, etwa Ein- oder Zwei-Euro-Münzen.
Spartipp 3: Die Konsumdiät
Sales und Schlussverkäufe verlocken gerne mal zum Spontankauf. Der Tipp: nicht von Rabattaktionen beeinflussen lassen. Stattdessen kommen die Wünsche auf einen Merkzettel und werden nach einem Monat erneut angeschaut, rät Kathleen Altmann. Besteht der Wunsch dann immer noch, darf man zuschlagen. Ansonsten kommt das gesparte Geld in die Spardose.
Spartipp 4: Zu eigenen Gunsten aufrunden
Ob Essen gehen oder shoppen: Jedes Mal, wenn man sich etwas gönnt, rundet man den Betrag innerlich auf und steckt die Differenz in eine Spardose. Und so geht's: Kostet das neue T-Shirt etwa 24,99 Euro, rechnet man mit 30 Euro und gibt 5,01 Euro in die Spardose.
Natürlich lasse sich auch größer aufrunden, sagt Kathleen Altmann. Und selbstverständlich muss das Geld nicht zwingend in die Spardose. Es kann sogar sinnvoller sein, das Ersparte zum Beispiel aufs Tagesgeldkonto zu legen. Dort kann es inzwischen häufig wieder einen kleinen Zinsertrag einbringen. (tmn)

Bäckerinnung verkündet die besten Bäcker aus Augsburg

Betten Haug in Gersthofen: Alles rund ums Bett
Betten Haug ist die Adresse in Gersthofen für Bett- und Wolldecken, Kopfkissen, Matratzen, Topper, Lattenroste, Bettgestelle oder Bettwäsche. Dazu bietet Inhaberin Elisabeth Schmid noch einen Reinigungs- und Änderungsservice.

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt
Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.

Offizielle Eröffnung des neuen Porsche Zentrums Augsburg
Der Neubau des Porsche Zentrum Augsburg wurde offiziell eröffnet. Besuchen Sie die neue Destination Porsche in Gersthofen oder klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Eröffnung!

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Die afa in Augsburg kehrt als Messe-Trio zurück
Endlich wieder afa – der Neustart der beliebtesten Publikumsmesse der Region! Vom 3. Bis 5. Februar 2023 erleben wir in der Messe Augsburg ein neues, innovatives Messe-Format mit drei parallel stattfindenden Veranstaltungen - eine attraktive Plattform für das Angebot aus der Region für die Region.

Lohnt 2023 ein Einstieg in den Wertpapiermarkt?
Das vergangene Jahr hat die Börsen kräftig durchgeschüttelt. Angesicht stark gefallener Kurse mussten viele Anleger Nerven bewahren. Und wie stehen die Chancen 2023?

So bereiten Sie sich auf einen Banktermin vor
Wer einen Beratungstermin bei seiner Bank vereinbart hat, hat oft schon den Grundstein für seine finanzielle Aufstellung gelegt. Doch die Arbeit ist damit nicht zu Ende.