Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Werbezonen
  3. Panorama (wz_panorama)
  4. Giftiger Hasenkopf-Kugelfisch in Kroatien entdeckt

Hasenkopf-Kugelfisch
22.05.2024

Fischer entdeckt einen der giftigsten Fische der Welt in Kroatien

Ein Fischer hat in Kroatien mehrere Hasenkopf-Kugelfische aus dem Wasser gezogen.
Foto: Maria Corsini-Foka, dpa (Archivbild)

Vor einer kroatischen Insel wurde einer der giftigsten und tödlichsten Fische entdeckt. Auch wenn der Hasenkopf-Kugelfisch für Menschen im Meer ungefährlich ist, gibt es Grund zur Sorge.

Der Hasenkopf-Kugelfisch ist einer der giftigsten und tödlichsten Fische der Welt. Eigentlich kommt er vor allem im tropischen Afrika, Indien oder in Südostasien vor. Doch nun hat ein Fischer mehrere Exemplare bei der Insel Ceja vor Pula in Kroatien aus dem Wasser gezogen. Der Fisch hat sich inzwischen über das Rote Meer in das Mittelmeer ausgebreitet – insbesondere in Griechenland und der Türkei.

Hasenkopf-Kugelfisch für Menschen im Meer grundsätzlich ungefährlich

In den Keimdrüsen und der Leber des Hasenkopf-Kugelfischs befindet sich das Nervengift Tetrodotoxin. Laut einem Experten der Jurja Dobrila Universität in Pula reichen zwei Milligramm aus, um einen Menschen zu töten. Trotzdem ist der Fisch für Menschen im Wasser grundsätzlich ungefährlich. Er ist sehr scheu und man kann erst vergiftet werden, wenn man ihn isst. Trotzdem werden Urlauber und Einheimische aufgefordert, bei Fischen mit kantiger Schnauze, auffälligen Schneidezähnen und silbernem Streifen am Unterkörper besonders vorsichtig zu sein.

Hasenkopf-Kugelfisch wird zum Problem für Artenvielfalt und Fischer

Doch der Hasenkopf-Kugelfisch könnte zum Problem werden. Es handelt sich um eine invasive Art, die die Artenvielfalt im Mittelmeer erheblich beeinflussen könnte. Er hat kaum Fressfeinde und kann sich dadurch recht ungestört ausbreiten. Auch die Erderwärmung und der Anstieg der Temperatur im Mittelmeer begünstigt die Ausbreitung zudem.

Lesen Sie dazu auch

Auch für Fischer wird der Fisch zunehmend zum Probem. Oft frisst er die Beute, wie Tintenfische, Krabben, Shrimps und Oktopus, oder zerstört mit seinen scharfen Vorderzähnen die Netze. In der Türkei und in Griechenland, wo die Art bereits verbreitet ist, ist der Fang des Hasenkopf-Kugelfischs und der Verzehr verboten. Dort sind bereits Hobbyangler gestorben, die das Tier gegessen hatten, ohne zu wissen, worum es sich handelt. Laut Geo töten Fischer den ungewollten Fang meist und werfen ihn zurück ins Meer.