
Unterhaltung im besten Sinne

Ohrwürmer gefallen beim Liederabend im Wertinger Schloss
Unterhaltung im besten Sinne des Wortes gab es beim Liederabend der Musikschule Wertingen mit Höhepunkten aus Musical und Operette. Die Protagonisten Roswitha Munz-Walser, Gesang und Wolfgang Kraemer, Klavier, entpuppten sich als Musikprofis mit Talent für Entertainment. Roswitha Munz-Walser moderierte witzig und informativ das erste Set und Wolfgang Kraemer zeigte im zweiten Teil seine Qualitäten als Sänger, Stimmenimitator und Kenner eines faszinierenden trockenen Humors, was besonders bei der Wiedergabe von Georg Kreislers Song mit den „Drei blauen Augen“ zur Wirkung kam.
Das präzise Zusammenwirken der beiden Stimmen und des Klavierparts war schon nach der Eröffnung mit „La Cucaracha“ angenehm zu vernehmen. Es folgten Ohrwürmer aus Operetten von Carl Zeller (Schenkt man sich Rosen in Tirol/Wie mein Ahndl), Franz Lehár (Vilja-Lied/Dein ist mein ganzes Herz), Johann Strauß (Komm in die Gondel) und Friedrich von Flotow (Letzte Rose), die von der Primadonna Roswitha Munz-Walser hoch musikalisch und ohne Furcht vor höchsten Tonlagen die Weite des Festsaales füllten. Dies gefiel dem stattlichen Publikum, dem sich viele auswärtige Besucher anschlossen, ganz besonders. Wolfgang Kraemer betonte eindrucksvoll seine stilistische Vielfalt mit Werken von Franz Liszt (Liebestraum Nr. 3) und Claude Debussy (Golliwogg’s cakewalk). Höhepunkte aus Musicals, unterstützt durch zahlreiche, gut gewählte Requisiten und dezente, aber wirkungsvolle Performance folgten mit Werken aus „West Side Story“ von Leonard Bernstein, „My fair Lady“ von Frederick Loewe und „Lady be good“ von George Gershwin.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von YouTube anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.