Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Sitzung: Streit um den Volkstrauertag

Sitzung
22.11.2019

Streit um den Volkstrauertag

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in Wertingen vom vergangenen Sonntag: Jetzt gab es Kritik an der Rede von Bürgermeister Willy Lehmeier.
Foto: Brigitte Bunk

Ein Stadtrat in Wertingen kritisiert die Rede von Bürgermeister Willy Lehmeier. Was das mit der AfD und ihrer Anti-Ausländer-Kampagne „Sichere Städte statt sichere Häfen“ zu tun hat

Der Volkstrauertag vom vergangenen Sonntag hatte ein kleines Nachspiel am Rande der Stadtratssitzung am Mittwochabend. Den abschließenden Punkt „Verschiedenes“ nutzte Peter Seefried, um die Ansprache zum Volkstrauertag von Bürgermeister Willy Lehmeier in der evangelischen Bethlehemkirche zu kritisieren. Der Gedenktag sollte keine Plattform sein, um auf politische Gegner einzudreschen, meinte Seefried, Stadtrat der „Bürgerinitiative Wertingen“. „Wir sollten unserem Volk gedenken, unser Volk und das, was 1945 davon übrig geblieben ist.“ Politischer Wettstreit sollte im Wahlkampf ausgefochten werden – der Bürgermeister solle das nicht persönlich nehmen, versuchte Seefried, den Rathauschef zurechtzuweisen.

Lehmeier hatte in der Bethlehemkirche davon gesprochen, dass am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Völker und Nationen gedacht werde: „Gerade heute, wo rechte Kräfte wie die AfD die dunklen Seiten der deutschen Geschichte nur allzu gerne relativieren wollen, ist es wichtig, sich zu erinnern!“ Dass wir heute in der Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit so weit gekommen sind, sei nicht etwa eine Schande, sondern etwas, worauf wir stolz sein können. Am Beispiel Polen machte der Bürgermeister deutlich, wie das schmerzhafte Eingeständnis der eigenen Schuld und Verantwortung – sei es individuell oder als deutsche Nation – zur Versöhnung führen konnte. Lehmeier wies Seefrieds Kritik in der Stadtratssitzung zurück mit dem Hinweis, dass er sich auch in Zukunft am Volkstrauertag äußern werde, „wenn es rechte Umtriebe gibt, die unsere Vergangenheit leugnen oder die Demokratie unterlaufen“. Er werde darauf eingehen, dass Menschen aller Rassen gleich seien – dieses Jahr hätte er sich in seiner Rede auf Polen bezogen, er sei auf das Leid des polnischen Volkes eingegangen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.