Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Wertingen: Auf den Baustellen in Wertingen geht es voran

Wertingen
26.01.2021

Auf den Baustellen in Wertingen geht es voran

In Wertingen wird viel gebaut – etwa der städtische Kindergarten im Baugebiet Thürheimer Straße.
Foto: Dominik Bunk

Plus In Wertingen sind viele Baustellen in vollem Gange. Ein Überblick über Projekte im Stadtgebiet.

Trotz Winterlockdown sind in Wertingen einige Baustellen in vollem Gange, wie Bürgermeister Willy Lehmeier weiß. „Im Neubaugebiet in Gottmannshofen sind bereits alle Bauplätze verkauft“, erzählt er. Obwohl noch nicht alle Teile des Gebiets erschlossen seien, startete bereits auf den meisten der Bau der Häuser. Ein paar Baulücken gebe es aber noch, so Lehmeier.

Grundgebäude für den neuen Wertinger Kindergarten steht bereits

Auch das in der Fläche rund 1000 Quadratmeter große Grundgebäude für den neuen Kindergarten in der Industriestraße steht bereits. Am 6. April hatten die Bauarbeiten an dem Holzbau begonnen. Rund 3,5 Millionen Euro soll das Ganze für die Stadt kosten, wie Lehmeier damals berichtete. Bisher sei an der Baustelle alles dem Zeitplan entsprechend verlaufen, nach der Fertigstellung werden ungefähr 100 Kinder die Einrichtung besuchen können.

Wie der neue Kindergarten, entsteht im Baugebiet Thüringer Straße auch ein neues Projekt der Lebenshilfe. Ein Wohnheim mit 27 Wohneinheiten für behinderte Menschen, zudem auch Wohnungen für Betreuer, Sozialräume, Aufenthaltsräume und zwei Kurzzeitpflegeräume sollen es insgesamt in dem 49 Meter langen und 23 Meter Breiten Komplex werden. Die beiden zweigeschossigen Hauptgebäude sollen durch einen Verbindungsbau verbunden werden (wir berichteten).

17 neue Wohnungen am Wertinger Postkreisel

Auch Wohnraum entsteht in der Zusamstadt: Am Postkreisel entstehen zur Zeit ebenfalls 17 Wohnungen, wie Lehmeier weiter mitteilte. Bald soll in der Bauerngasse mit dem Bau einer neuen Einrichtung von Regens Wagner Glött begonnen werden. Dabei handelt es sich um Wohnungen und eine Förderstätte für Menschen mit Behinderung (wir berichteten).

Auch mit der Planung für den Bau der nördlichen Entlastungsstraße soll in naher Zukunft begonnen werden, sagt Bürgermeister Lehmeier. Für den Entwurf im Juli 2020 rechne die Stadt Wertingen mit rund acht Millionen Euro für Streckenbau und Nebenkosten zusammen, meinte Stadtbaumeister Anton Fink damals bei der Vorstellung im Stadtrat. Ziel sei die Entlastung der Straßen der Wertinger Innenstadt.

Abrissarbeiten ehemaliger Glaserei am Wertinger Marktplatz weitgehend abgeschlossen

Und auch am Marktplatz geht es voran: Die Abrissarbeiten der ehemaligen Glaserei Seitz sind weitgehend abgeschlossen. Schon im Februar soll laut der Baufirma Ulrich Reitenberger mit der Errichtung eines modernen Fachwerkhauses begonnen werden. Im Erdgeschoss soll demnach ein Gastronom, einziehen. Im ersten Obergeschoss mit fensterloser Glasfront soll ein Friseursalon seine Tätigkeit aufnehmen, ganz oben sollen zwei Wohnungen entstehen.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.