
Damit im Notfall kein Wertinger auf der Straße steht

Plus Immer mehr Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt. Für Wertinger gibt es im Notfall bald in Bliensbach eine Lösung.

Immer mehr Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt. Auch die Coronakrise hat dazu beigetragen, dass eine steigende Zahl von Wertingern die Miete nicht mehr zahlen kann. In ihrer Not wenden sich dann viele an die Stadt. Denn die Kommune ist dafür verantwortlich, dass jeder ein Dach über dem Kopf hat.
Wertingen hat bisher keine geeigneten Wohnungen für solche Notfälle
Geeignete Wohnungen für solche Notfälle besitzt die Stadt bislang nicht. In Not geratene Wertinger bringt die Stadt bevorzugt bei Verwandten unter. So berichtete es Ordnungsamtsleiterin Alexandra Karmann bei der Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch. Doch manche Betroffenen haben schlicht niemanden, bei dem sie unterkommen könnten, bis eine neue feste Bleibe gefunden ist. Zusammen mit dem oft sehr geringen Vorlauf, mit dem die Stadt bei den Unterbringungen umgehen muss, stellt das die Verwaltung vor eine große Herausforderung. Erst neulich sei es in einem Fall „spitz auf Knopf“ gestanden, beinahe hätten die Betroffenen in einen Wohncontainer ziehen müssen, berichtete Karmann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.