Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. EU gibt Lufthansa-AUA-Deal grünes Licht

01.08.2009

EU gibt Lufthansa-AUA-Deal grünes Licht

EU gibt Lufthansa-AUA-Deal grünes Licht
Foto: DPA

Brüssel (dpa) - Der Weg ist frei: Nach zähen Verhandlungen hat die Europäische Union grünes Licht für die Übernahme der angeschlagenen österreichischen Fluglinie Austrian Airlines (AUA) durch die Lufthansa signalisiert.

EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes kündigte am Freitag in Brüssel an, ihren Kommissarskollegen Zustimmung zu der kurz zuvor nachgebesserten Offerte vorzuschlagen. Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber, die Regierung in Wien sowie die AUA-Spitze zeigten sich erleichtert. Damit kann der Frankfurter Konzern nach der Übernahme der belgischen Brussels Airlines seinen Expansionskurs fortsetzen. Die Konsolidierung der europäischen Luftfahrtbranche geht weiter.

Nach dem ursprünglichen Übernahmeangebot der Lufthansa hatte sich Kroes besorgt über den Wettbewerb und damit das Preisniveau auf einigen Strecken von und nach Wien geäußert. Die Brüsseler Behörde führte außerdem Gespräche mit Konkurrenten.

Lufthansa habe schließlich "ein verbessertes Angebot vorgelegt, um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken in diesem Fall auszuräumen", erklärten die Wettbewerbshüter. Welche Nachbesserungen die Lufthansa genau angeboten hat, wurde zunächst nicht bekannt. Grundsätzlich dürfte es beispielsweise um die Aufgabe von Start- und Landerechten ("Slots") gehen. Der Preis für die Komplettübernahme der AUA von bis zu 382 Millionen Euro ist zu einem großen Teil nur dann fällig, wenn sich die erwarteten wirtschaftlichen Erfolge einstellen.

Mayrhuber sagte, die EU-Kommission "untermauert damit ihre Strategie, der europäischen Luftfahrt eine Chance zu geben, im globalen Wettbewerb langfristig bestehen zu können." Österreichs Finanzminister Josef Pröll sprach von einem wirtschaftspolitischen Meilenstein. Allerdings werde über die zu Beginn der Verhandlungen festgesetzten 500 Millionen Euro Zuschuss hinaus kein Steuergeld für den Verkauf eingesetzt. Das AUA-Spitzenduo Andreas Bierwirth und Peter Malanik betonte, die wirtschaftliche Grundlage der AUA werde sich als Teil des Lufthansa-Konzerns verbessern. Beide AUA-Chefs fügten aber hinzu: "Wir müssen unsere Hausaufgaben machen." Die Maßnahmenpakete zur Steigerung der Rentabilität müssten konsequent umgesetzt werden.

Mayrhuber erklärte, der Zusammenschluss sei im Interesse aller. So hätten Kunden weiterhin Zugang zu einem attraktiven Verbindungsnetz, die Bedeutung des Standorts Wien bleibe gesichert und die Aktionäre der AUA erhielten einen sehr guten Übernahmepreis. "Auch ein Markt der Größe Österreichs behält damit seine internationale Anbindung." "Damit ist die Transaktion mit Leben erfüllt", sagte ÖIAG-Vorstand Peter Michaelis in Wien. Die ÖIAG ist der offizielle Verkäufer des Staatsanteils an der AUA, den die Lufthansa erwerben möchte.

Der Wiener Flughafen macht sich derweil Hoffnungen, für die Lufthansa nach dem AUA-Kauf der Knotenpunkt für Flüge nach Osteuropa zu sein. "Wir gehen davon aus, dass wir einer der vier Hubs sein werden, neben Frankfurt, München und Zürich", sagte Vorstandssprecher Herbert Kaufmann. Die AUA hatte über die Drehscheibe Wien ein ausgedehntes Streckennetz nach Ost- und Südosteuropa aufgebaut.

Kroes hat den Angaben zufolge ihre Mitarbeiter angewiesen, eine vorläufige Genehmigung mit Auflagen auszuarbeiten. Der Entwurf werde dann dem beratenden Ausschuss der 27 Mitgliedstaaten vorgelegt und eine endgültige Fassung "so bald wie möglich" den 27 EU-Kommissaren - darunter Kroes - zur Zustimmung übermittelt werden. Die Zustimmung des Kollegiums gilt als sicher.

Die EU-Kommission ist die oberste Wettbewerbsaufsicht in Europa und muss Übernahmen dieser Größenordnung genehmigen. Außerdem steht noch grünes Licht aus für ein Hilfspaket der österreichischen Regierung in Höhe von 500 Millionen Euro, das Verkehrskommissar Antonio Tajani genehmigen muss. Er hat bereits Zustimmung signalisiert.

Die Lufthansa ist mit mehr als 100 000 Beschäftigten eine der größten Fluggesellschaften der Welt und hat mehr als 500 Flugzeuge in der Konzernflotte. Austrian Airlines mit rund 8000 Mitarbeiter verfügt über rund 100 Flugzeuge. AUA hatte 2008 rund 10,7 Millionen Fluggäste, Lufthansa zählte 70,5 Millionen Passagiere.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.