Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Geld: Eurokrise: Regionalbanken fürchten um ihre Zukunft

Geld
14.09.2011

Eurokrise: Regionalbanken fürchten um ihre Zukunft

Sparkassen und Genossenschaftsinstitute schlagen Alarm: Wegen der Eurokrise fürchten sie eine Kreditklemme.
Foto: dpa

Sparkassen und Genossenschaftsinstitute warnen vor einer Kreditklemme.

Wenn zwei harte Konkurrenten plötzlich Schulter an Schulter marschieren, muss die Lage ernst sein. Und in der Tat: Sparkassen-Verbandschef Theo Zellner und Stephan Götzl, Präsident der Genossenschaftsbanken, fürchten um nichts weniger als um die Zukunft ihrer Regionalbanken in Bayern.

Gemeinsamer Vorwurf beider Präsidenten: Die Politik in Deutschland und Europa lasse die Hauptverursacher der globalen Finanzmarktkrise weitgehend ungeschoren, während den vor allem im risikoärmeren Kreditgeschäft tätigen Volksbanken und Sparkassen mit immer neuen Vorschriften die Luft abgedrückt werde. „Man reguliert da, wo der schnellste Zugriff ist“, glaubt Zellner. Vor allem fürchten die Regionalbanken die unter dem Stichwort „Basel III“ zusammengefassten Pläne für schärfere Regeln bei der Eigenkapitalausstattung der Banken in Europa. Kredite an Kleinunternehmen oder Mittelständler sollen demnach künftig mit deutlich mehr eigenem Kapital abgesichert werden.

Dies trifft laut Zellner aber ausgerechnet diejenigen Banken, „die in der Krise die Wirtschaft mit ihren Krediten am Laufen gehalten haben“. Grund: Anders als Großbanken haben Genossenschaftsbanken oder Sparkassen keinen direkten Zugang zum Kapitalmarkt, um sich dort zusätzliches Geld zu holen. Um den schärferen Regeln zu genügen, „müssten wir deshalb bei der Kreditvergabe deutlich restriktiver werden“, warnt Zellner. Ein Szenario, das nicht ohne Rückwirkungen auf die reale Wirtschaft bleibe: „Wir müssen aufpassen, dass am Ende nicht der Mittelstand die Zeche zahlen muss“, so der Sparkassen-Chef.

"Man kann uns nicht behandeln wie große Spekulanten"

Weil zudem das Risiko des regionalen Kreditgeschäfts deutlich geringer sei als globale Finanzgeschäfte, dürfe „Basel III“ nur für international tätige Großbanken gelten, fordern die Regionalbank-Präsidenten: „Man kann uns nicht behandeln wie die großen Spekulanten, die längst schon wieder unterwegs sind“, schimpft Genossenschaftspräsident Götzl.

Dass die neuen Regeln die Regionalbanken besonders treffen, halten Zellner und Götzl zudem nicht für einen Zufall: Die Großbanken nutzten die Erpressbarkeit der Staaten für ihre Zwecke aus, so ihr Vorwurf. Die Politik zeige demgegenüber „regelmäßig eine Ohnmachtshaltung“. So entstehe ein globales Oligopol weniger Großbanken, denen der wettbewerbsintensive deutsche Bankenmarkt ein Dorn im Auge sei: „In Berlin und Brüssel wird Industriepolitik gemacht“, glaubt Götzl: „Und da stören wir nur.“ Um den politischen Druck zu erhöhen, sollten sich Handwerkskammern, Wirtschaftsverbände und Kommunen deshalb nun „spürbar an unsere Seite stellen“, fordert Zellner.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.