Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Konjunktur: Wie der Bund die Wirtschaft im Notfall stützen will

Konjunktur
07.01.2019

Wie der Bund die Wirtschaft im Notfall stützen will

Noch läuft die Wirtschaft rund. Aber bald könnte das Wachstumstempo nachlassen.
Foto: Alexander Heinl, dpa (Symbolbild)

Exklusiv Das Land steckt in einem historisch langen Wirtschaftshoch. Nun könnte das Wachstum jedoch stocken. Das WIrtschaftsministerium sorgt für eine Flaute vor.

Zuletzt ging es Schlag auf Schlag: Nacheinander senkten die Wirtschaftsforschungsinstitute im Dezember ihre Prognosen für das kommende Jahr. Die Ökonomen gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft künftig deutlich langsamer wachsen dürfte als bisher. Der historisch lange Aufschwung könnte damit bald zu seinem Ende kommen. Die Angst vor dem wirtschaftlichen Abstieg ist aus Sicht von Marcel Fratzscher aber unbegründet. „Deutschland muss sich keine Sorge um eine Rezession in den kommenden Jahren machen“, betont der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, kurz DIW.

Im Finanzministerium in Berlin bereitet man sich offenbar dennoch auf den Fall der Fälle vor. Nach Informationen des Spiegel arbeiten die Finanzbeamten von Olaf Scholz (SPD) bereits an einem Plan, um die deutsche Wirtschaft unbeschadet durch ein mögliches Tief zu bringen. Wie das Magazin berichtet, wollen die Fachleute ihrem Chef vorschlagen, die Wirtschaft im Notfall mit umfassenden Steuererleichterungen zu unterstützen. So sollen Abschreibungen für Unternehmen steuerlich lukrativer werden. Daneben erwägen die Finanzbeamten offenbar Entlastungen bei der Einkommensteuer.

Industriepräsident Kempf kritisiert die Wirtschaftspolitik

Derartige Vergünstigungen stehen schon lange auf dem Wunschzettel der Wirtschaft. Industriepräsident Dieter Kempf hatte zuletzt vehement mehr Unterstützung für Unternehmen gefordert. Der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie warf Berlin vor, die aktuelle Steuerpolitik grenze „fast schon an unterlassene Hilfeleistung“.

DIW-Chef Fratzscher steht den Plänen des Finanzministeriums dennoch skeptisch gegenüber. „Es ist Aufgabe des Staates, die Wirtschaft in schlechten Zeiten zu unterstützen“, sagte der Ökonom. „Eine Steuersenkung für Reiche ist jedoch das falsche Instrument, um die Wirtschaft zu stabilisieren, da diese kaum einen Impuls setzen dürfte.“ Stattdessen seien „eine kluge Investitionspolitik“ und eine Entlastung der Bürger mit geringem Einkommen „die effektivste Politik, um die Wirtschaft in einer Rezession zu unterstützen und zu stabilisieren“.

Der Soli soll abgeschafft werden - zumindest für die meisten

Den Unternehmern geht das jedoch nicht weit genug. BDI-Chef Kempf fordert immer wieder eine völlige Abkehr vom Solidaritätszuschlag. Nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung sollen jedoch nur 90 Prozent der Steuerzahler vom Soli befreit werden. Die reichsten zehn Prozent zahlen weiter.

In diesem Punkt dürfte Finanzminister Scholz den Unternehmen allerdings nicht entgegenkommen. In einem Interview mit der Bild am Sonntag bekräftigte er, dass er eine komplette Abschaffung des Soli ablehnt – anders als die Union. Die hatte zuletzt auf ihrem Bundesparteitag beschlossen, alle Steuerzahler vom Soli zu befreien. Der CDU-Politiker Christian von Stetten forderte Scholz gegenüber unserer Redaktion nun auf, sich der Forderung anzuschließen und „den Solidaritätszuschlag ersatzlos streichen“. Von Stetten fügte hinzu: „Das ist eine Frage der politischen Glaubwürdigkeit gegenüber der eigenen Bevölkerung.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.