Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wirtschaftsweise: Neues Gutachten: Corona-Krise schickt Wirtschaft auf Talfahrt

Wirtschaftsweise
30.03.2020

Neues Gutachten: Corona-Krise schickt Wirtschaft auf Talfahrt

Nichts geht mehr – in den Fabriken genauso wie in Einzelhandel oder Service. Mit einem Gutachten versuchen die Wirtschaftsweisen abzuschätzen, wie stark die Rezession ausfallen wird.
Foto: Nicolas Armer, dpa

Die Experten rechnen angesichts der Corona-Krise mit heftigen Einbußen. Die Wirtschaftsweisen fordern ein Konjunkturprogramm für die Zeit danach.

Unzählige Geschäfte sind zwangsweise geschlossen, Fabriken haben die Produktion eingestellt, Lieferketten sind unterbrochen. Gastronomie und Tourismus stehen fast völlig still. Auch für die deutsche Wirtschaft ist die Corona-Krise eine Herausforderung, wie es sie in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben hat. Wie schlimm es tatsächlich werden wird, dass weiß im Moment niemand genau.

Brutto-Inlandsprodukt wird wegen Corona-Krise wohl um 2,8 Prozent sinken

Auch die sogenannten Wirtschaftsweisen können in ihrem Sondergutachten nur Hochrechnungen bieten, die auf bestimmten Annahmen beruhen. Und was der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung da am Montagvormittag auf ruckeligen Videokonferenz-Bildern mitteilt, bietet wenig Raum für Optimismus. Von dem Virus-Ausbruch, erläutert Lars Feld, der Vorsitzende des Gremiums, werde die gesamte Weltwirtschaft erfasst. Und das treffe natürlich auch die Exportnation Deutschland hart. Wie heftig der Abschwung ausfallen werde, das hänge von der Entwicklung in den kommenden Wochen ab. Drei mögliche Szenarien haben die Wirtschaftsweisen beschrieben.

Im ersten Modell halten Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen und andere gesundheitspolitische Maßnahmen wie geplant fünf Wochen an. Anschließend folgt eine dreiwöchige Erholungsphase. Für das erste Halbjahr 2020 bedeute das eine Rezession, im Rest des Jahres werde die Wirtschaft sich dann wieder erholen. Die Kurve der Wirtschaftsentwicklung gliche also einem steilen V – kurzer Absturz, rasche Erholung. Für das Gesamtjahr 2020 würde das aber beim Bruttoinlandsprodukt dennoch ein Minus von 2,8 Prozent bedeuten.

Wirtschaftsweise: Im Jahr danach wird sich deutsche Wirtschaft wieder erholen

Im Vergleich zur globalen Finanzkrise 2009 würde Deutschland damit noch glimpflich davonkommen: Damals betrug der Einbruch 5,7 Prozent. Tritt dieses mildeste Szenario der Wirtschaftsweisen ein, könnte das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021 dann wieder wachsen, gerechnet wird mit 3,7 Prozent plus. Sollten die Zwangspause des öffentlichen Lebens allerdings anhalten, sollte die Wirtschaft länger stillstehen müssen, dann fiele der Absturz dementsprechend härter aus. Eine siebenwöchige Dauer der gesundheitspolitischen Maßnahmen und eine fünfwöchige Erholungszeit würde ein Minus von 5,4 Prozent für das Gesamtjahr 2020 bedeuten. Im Jahr darauf würde die Wirtschaft dann wieder kräftig aufholen und um 4,9 Prozent wachsen. Auch in diesem Szenario gliche die Kurve dem Buchstaben V – allerdings einem breiteren.

Mit einer U-förmigen Kurve rechnen die Wirtschaftsweisen, wenn die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung über den Sommer hinaus andauern. Dann würde auch die Wirtschaft deutlich stärker leiden. In einem Klima der Unsicherheit würden Unternehmer Investitionen und Konsumenten Anschaffungen aufschieben. Das Minus im Gesamtjahr 2020 würde dann bei 4,5 Prozent liegen. Und im Jahr 2021 fiele die Erholung mit 1,0 Prozent nur äußerst langsam aus.

Warum die Wirtschaftsweisen nicht mit einem Dauertief der Wirtschaft rechnen

Noch bedrohlicher wäre nur noch ein L-förmiger Kurvenverlauf: Steiler Absturz und danach ein lang anhaltendes Wirtschaftstief. Doch damit rechnen die Wirtschaftsweise nicht. Der Wirtschaftsweise Volker Wieland sagt: „Es ist nicht wie in einem Krieg, wo der Kapitalstock zerbombt ist und die Arbeiter an der Front sind.“

Bereits jetzt solle die Bundesregierung über die Zeit danach nachdenken, fordert das Expertengremium. Mit einem Konjunkturprogramm könne die Wirtschaft nach der Eindämmung wieder angekurbelt werden. In dem Gutachten heißt es: „Während die gesundheitspolitischen Einschränkungen zur sozialen Distanzierung noch in Kraft sind, könnte eine Ankündigung nachfrageseitiger Maßnahmen bereits positive Erwartungseffekte und Finanzmarktreaktionen auslösen.“ Nach Aufhebung der Einschränkungen müssten diese Maßnahmen die „Einkommen der Haushalte und die Gewinne der Unternehmen erhöhen“.

Aktuelle Meldungen zum Coronavirus in Augsburg lesen Sie bei uns im Live-Blog: Corona-Krise in Augsburg: Wieder neue Fälle - 29 Infizierte genesen

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

31.03.2020

Daß die Talfahrt schon begonnen hat - das sieht wohl jeder. Dazu brauche ich kein (teurers) Gutachten