
Augsburger Allgemeine
Bernhard Junginger
Korrespondent Berlin

Bernhard Junginger berichtet als Korrespondent der Augsburger Allgemeinen aus Berlin. Dabei beleuchtet er sämtliche Aspekte der Bundespolitik, vom Geschehen in den Parteizentralen über die Debatten im Bundestag bis zu den Entscheidungen der Bundesregierung.
Geboren 1973 in Ulm, studierte Bernhard Junginger in Augsburg und Vancouver/Kanada Politik- und Kommunikationswissenschaft. Anschließend absolvierte er an der Günther-Holland-Journalistenschule seine Ausbildung zum Redakteur. Bevor er 2017 in die Hauptstadt wechselte, war er unter anderem in der Politikredaktion der Augsburger Allgemeinen tätig und leitete die Lokalredaktionen Neu-Ulm und Illertissen.
Artikel von Bernhard Junginger

Schrumpfende Wirtschaftsleistung: Lindner plant weitere Entlastungen
Finanzminister will „Wachstumsbremsen“ lösen. Ziehen Grüne und SPD da mit?

Friedrich Merz: Der sich selbst im Weg steht
Mit seinen Ausfällen gegen Asylbewerber spaltet Friedrich Merz das Land und seine Partei. Immer mehr in der Union fragen sich: Kann der Mann wirklich Kanzler?

Kommt die Kindergrundsicherung jetzt wirklich?
Regierung legt monatelangen Streit bei und beschließt große Sozialreform. Doch es gibt noch Fragezeichen und im Bundesrat droht Widerstand. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

"Fass ohne Boden": Bayern kündigt Widerstand gegen Ampelbeschluss zur Kindergrundsicherung an
Bayerns CSU-Sozialministerin Ulrike Scharf nennt den Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung ein "Bürokratie-Ungeheuer" und fordert echte Verbesserungen für Familien.

Bund will Zuschüsse an Länder für Flüchtlingskosten drastisch kürzen
Die Flüchtlingszahlen steigen, doch der Bund hat angekündigt den Milliardenzuschuss an Länder und Kommunen drastisch kürzen zu wollen.

Die Grünen auf dem harten Boden der Realität
Eingekeilt zwischen den Ampel-Partnern SPD und FDP wächst bei den Grünen der Frust über verfehlte Ziele der Regierung. In der Asyldebatte droht nun die Zerreißprobe.

Merz will Asylpolitik auf dänische Art – doch was bedeutet das?
Das nördliche Nachbarland macht bei der Zuwanderung vieles anders und einiges härter als die Bundesrepublik. Doch taugt es auch als Vorbild?

Strafzölle auf chinesische E-Autos wären ein Eigentor
Die träge gewordene deutsche Fahrzeugindustrie muss aufwachen. Wenn es zu einem Handelskrieg käme, hätte sie schlechte Karten.

Strafzölle auf China-Autos? Wissing gegen von der Leyen
Bundesverkehrsminister Wissing hält Handelsbarrieren gegen fernöstliche Elektromobile für falsch. Auf welche Weise Elektroautos aus seiner Sicht günstiger werden.

Sahra Wagenknecht – die Frau, auf die viele hoffen und vor der noch mehr zittern
Zwischen der Linkspartei und ihrer bekanntesten Vertreterin ist das Tischtuch zerschnitten. Gründet sie eine eigene Partei?