Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Langanhaltende Inflation: Was kann die EZB gegen Stagflation tun?

Hohe Inflation
16.05.2022

Stagflation: Was kann die EZB tun?

Für Einkäufe im Supermarkt müssen Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen. Nun droht, aus der Inflation eine Stagflation zu werden.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Seit Wochen bereitet die hohe Inflationsrate den Deutschen Sorgen. Nun droht der Wirtschaft eine Stagflation. Was das bedeutet und was die EZB dagegen tun kann – ein Überblick

Ob an der Supermarktkasse oder beim Tanken: Die Inflationsrate von 7,4 Prozent lässt die Preise kräftig ansteigen – und das bereitet den Verbrauchern laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey zurzeit mehr Sorgen als der Ukrainekrieg oder die Corona-Pandemie. Fast jeder Dritte fürchtet, seinen Lebensstil aufgrund der Inflation einschränken zu müssen. Nun droht in Deutschland eine Stagflation. Welche Auswirkungen hätte die auf unser Leben?

Für rund 40 Prozent der Deutschen ist die größte Sorge gerade: die Inflation. Die steigenden Preise zehren an den Nerven der Verbraucher. Fast ein Drittel der Befragten befürchtet, den eigenen Lebensstil einschränken zu müssen – weil sie ihn sich nicht mehr leisten können. Besonders ausgeprägt ist die Inflationsangst bei Menschen mit niedrigem Einkommen.

Video: SAT.1

Zwei Drittel der Befragten mussten zuletzt mehr Geld für Lebensmittel ausgegeben, 61 Prozent mehr für Benzin und Transportkosten oder Energie. Dadurch hat fast jeder Dritte seinen Konsum in anderen Bereichen eingeschränkt. Gespart wird vor allem bei Ausgaben für Kosmetik, Bekleidung, Entertainment und Reisen.

Krieg, Öl, Inflation: Ursachen und Bedeutung einer Stagflation

Nun droht der Eurozone eine Stagflation. Das Wort ist eine Verschmelzung von Inflation und Stagnation. Das ökonomische Szenario dahinter: Den anhaltend steigenden Preisen steht ein geringes Wirtschaftswachstum und eine steigende Arbeitslosenquote gegenüber. Und die Bedingungen dafür sind gerade ideal:

Seit Anfang 2022 ist die Wirtschaft in der Eurozone verglichen mit dem Vorquartal nur um 0,2 Prozent gewachsen. Die Inflationsrate erreichte 7,4 Prozent und damit ihr Allzeithoch seit Einführung des Euro und der Wiedervereinigung. Die Ursachen für die hohe Inflation werden sich nicht so schnell in Luft auflösen: Gestörte Lieferketten, Corona-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine sind gerade die Preistreiber.

Die letzte große Stagflation gab es in den 70er Jahren, ausgelöst durch die Ölkrise. Die Parallele zu heute: der angespannte Energiemarkt, dem ein Embargo gegen russische Energie droht. Damals wuchs die Wirtschafts ebenfalls nicht mehr; die Arbeitslosenzahlen verfünffachten sich innerhalb von zwei Jahren. Es kam zur Lohn-Preis-Spirale (dazu gleich mehr). Eine hohe Inflation traf auf eine stagnierende Wirtschaft, in der die Arbeitslosigkeit stieg: Eine Stagflation setzte ein.

Lesen Sie dazu auch

Stagflation: Diese Möglichkeiten hat die EZB

Klassischerweise könnte die EZB mit einer Zinserhöhung gegen die Inflation entgegenwirken. Doch: Höhrere Zinsen bremsen die Konjunktur. Sie machen Kredite teurer und zügeln so den Konsum. Sparen wird attraktiver. Unternehmen haben kaum die Möglichkeit, die nötigen Preiserhöhungen an ihre Kunden weiterzugeben.

Video: dpa

Hohe Inflation hin oder her: Das ist der Grund, wieso die EZB bislang auf eine Zinserhöhung verzichtet hat. Der Leitzinssatz liegt derzeit immer noch bei null Prozent. Viele Bankexperten hatten damit gerechnet, dass sich die Situation auf den Finanzmärkten bis Sommer wieder entspannen würde.

Dabei gibt es gute Gründe gegen eine Zinserhöhung: Sie würde die Ursachen der hohen Inflation nicht bekämpfen. Höhere Zinsen lösen nicht die eigentlichen Probleme, sie bringen nicht die Logistik zum Laufen noc,h machen sie Energie günstiger. Trotzdem wird die EZB ihren bisherigen Kurs vermutlich anpassen und bereitet eine Kehrtwende in der Zinspolitik für Juli vor – hauptsächlich um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern:

Einfach erklärt: Lohn-Preis-Spirale

Durch die hohe Inflation versuchen Arbeitnehmer branchenübergreifend höhere Löhne durchzusetzen. Die Unternehmen wiederum erhöhen daraufhin als Ausgleich ihre Preise. Das allgemeine Preisniveau steigt weiter. Eine Kettenreaktion entsteht.

Dem soll eine baldige Zinserhöhung entgegenwirken. Dabei gilt es, die richtige Balance zu finden: Die EZB muss die Zinsen erhöhen, ohne dabei die Konjunktur abzuwürgen. Steuert sie zu intensiv entgegen, bricht die Konjunktur ein. Steuert sie zu lasch entgegen, könnte die Inflation außer Kontrolle geraten. Nur eins ist klar: Nichts tun, abwarten, so wie bisher, ist keine Option mehr.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung