Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Was ist der Leitzins? Bedeutung einfach erklärt

Zinswende
15.09.2023

Was ist der Leitzins?

Die EZB will im Juli ihre Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte heben.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Symbolbild)

Die EZB hat den Leitzins in letzter Zeit immer wieder angehoben. Doch was ist der Leitzins und was bedeutet seine Erhöhung oder Senkung? Wir erklären es Ihnen.

Immer wieder hört man vom Leitzins. Im September 2022 gab es eine historische Zinserhöhung: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um 0,75 Punkte angehoben. Nun wurde er erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent angehoben. Doch was ist der Leitzins und was bedeutet die Erhöhung?

Definition: Was ist der Leitzins?

Festgelegt wird der Leitzins von der jeweiligen Zentralbank. Die Fed ist für die USA zuständig, im Euroraum und damit auch in Deutschland ist es die Europäische Zentralbank (EZB). Die hat nun den Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik eingeleitet. Doch was bedeutet das?

Der Leitzins ist ein Instrument, mit dem die Geldpolitik im Währungsraum gesteuert werden kann. Er sorgt dafür, dass die Preise in einem Wirtschaftssystem stabil bleiben. Der Leitzins ist der Zinssatz, zu denen sich Banken bei der jeweiligen Zentralbank - also im Euroraum bei der EZB - Geld beschaffen oder Geld bei ihr anlegen können.

Video: dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten

Leitzins: Welche Folgen hat die Senkung oder Anhebung?

Jede Bank legt ihre Zinsen fest. Dabei orientieren sie sich am Leitzins, weil er die Orientierung darüber hat, wie es gerade in der Wirtschaft ausschaut. Die EZB ist dabei übrigens unabhängig von den Regierungen der Länder. Wenn der Leitzins der EZB niedrig ist, können die Banken ihren Kunden günstige Kredite geben. Das ist gut für Menschen, die gerade ein Haus kaufen oder bauen wollen oder für Firmen, die Startkapital brauchen. Schlecht ist es allerdings für Sparer, weil sie entsprechend auch weniger Zinsen auf ihr Erspartes bei der Bank bekommen. Ist der Leitzins dagegen aber hoch, ist es genau umgekehrt. Dann bekommen Sparer mehr Geld, wenn sie Geld bei der Bank lagern, aber Privathaushalte oder Firmen, die sich Geld bei der Bank leihen, müssen dafür mehr Zinsen zahlen. Aber wieso ändert die EZB überhaupt den Leitzins?

Die Anpassung des Leitzins verhindert, dass Preise zu sehr schwanken. Die Inflationsrate soll möglichst niedrig gehalten werden. Im besten Fall sollen Preise nicht dauerhaft sinken und nicht dauerhaft steigen. Senkt die EZB den Leitzins, können Geschäftsbanken günstig bei ihr Geld leihen. Damit kommt auch mehr Geld in Umlauf. Das stärkt die Wirtschaft, weil die Menschen mehr Geld ausgeben. Geld anlegen bringt dann nämlich nichts, weil es keine oder nur sehr niedrige Zinsen gibt. Andersherum heißt das aber: Wenn die EZB den Leitzins anhebt, wir das Geld teurer und damit verknappt. Damit kann die Inflation bekämpft werden.

Wenn eine Zentralbank den Leitzins ändert, wirkt sich das auch auf andere Währungen und damit auf andere Länder aus. Deshalb sind auch deutsche Finanzexperten aufmerksam, was gerade in den USA mit dem Leitzins der Fed passiert. Denn: Wird der Leitzins erhöht, steigt der Preis für die eigene Währung. Das wiederum beeinflusst dann den Export und den Import von Waren.

Lesen Sie dazu auch

Folgen des Leitzins sind nicht genau messbar

Es gibt aber auch Kritik am Leitzins, oder besser gesagt an seiner Wirkung. Das Ganze ist nämlich nur ein theoretisches Konzept der Steuerung der Geldpolitik. Es gibt noch ganz viele weitere Faktoren, die die Wirtschaft beeinflussen. Und die Folgen einer Veränderung des Leitzins sind nicht genau messbar, sie machen sich laut Theorie auch erst nach etwa einem Jahr bemerkbar.

Im Euroraum kommt das Problem hinzu, dass die Wirtschaftkraft in den verschiedenen Staaten der EU teilweise sehr unterschiedlich ist. Für die wirtschaftlich schwächeren Länder ist es gut, wenn der Leitzins gesenkt wird, denn dann kommen sie besser an Kredite bei der Zentralbank. Für Menschen in reicheren Ländern dagegen kann es auch Nachteile haben, weil ihr Gespartes dann weniger Wert ist. Denn wenn sie es zur Bank bringen, bekommen sie kaum Zinsen dafür.