Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. EHEC: Die Suche nach dem Virus, das keines ist

27.05.2011

EHEC: Die Suche nach dem Virus, das keines ist

Eine Petrischale mit EHEC-Bakterienstämmen auf einem speziellen Nährboden. dpa

Immer noch machen sich viele Menschen auf die Suche nach einem Virus, das keines ist: EHEC und Virus gehören auf augsburger-allgemeine.de zu den meistgesuchten Begriffen.

Auch bei Programmen wie Google Insights, die die Suchbegriffe auswerten, ist abzulesen, dass immer noch viele Menschen nach dem Wort Virus suchen, wenn es um den gefährlichen Darmerreger geht. Auch in einigen Medienberichten  ist immer noch von Virus die Rede, was aber definitiv falsch ist.

Denn bei EHEC handelt es sich um krankheitszeugende Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli. Sie können beim Menschen blutige Durchfallerkrankungen auslösen. Erstmals wurde das Stäbchenbakterium 1977 beschrieben.

In der ganzen Welt  treten die Erkrankungen auf. Seit der Einführung der Meldepflicht 2001 in Deutschland wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) nach eigenen Angaben jährlich zwischen 925 und 1.183 Erkrankungen gemeldet. Vermehrt Krankheitsfälle durch EHEC wurden ab Mitte Mai wurden in Deutschland  bekannt, etliche davon auch in der gefährlicheren Variante HUS.

Das  hämolytisch-urämische Syndrom (HUS)  kann bei einem schweren Verlauf der EHEC-Erkrankung auftreten. Es kommt zu Nierenversagen, Blutarmut und einem Mangel an Blutplättchen. Ein bis drei Prozent der Betroffenen sterben. Die Gefahr, ein HUS zu entwickeln, hängt unter anderem von Veranlagung und Alter des Patienten ab, von Grunderkrankungen, genetischen Faktoren und dem Zustand des Immunsystems.

Im Jahr 2010 registrierte das Robert-Koch-Institut nach eigenen Angaben 65 HUS-Fälle. Davon waren nur sechs Betroffene älter als 18 Jahre. Das HUS ist eine schwere, unter Umständen tödliche Erkrankung, die bei bakteriellen Darminfektionen mit sogenannten enterohämorrhagischen Escherichia coli auftreten kann. Opfer leiden an akutem Nierenversagen, Blutarmut durch den Zerfall roter Blutkörperchen und einen Mangel an Blutplättchen. Im Jahr 2010 wurden dem Robert Koch-Institut zwei Todesfälle übermittelt.

EHEC ist also kein Virus, sondern ein Bakterium. Es dürfte aber noch einige Tage dauern, bis dies in ganz Deutschland bekannt ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.