Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Forscher: Lachen ist wie ein epileptischer Anfall

19.07.2010

Forscher: Lachen ist wie ein epileptischer Anfall

Forscher: Lachen ist wie ein epileptischer Anfall
Foto: DPA

Bremen (dpa) - Treffen sich ein Afrikaner, ein Ägypter und ein Brite, was passiert? Es wird vor allem viel gelacht. Denn alle drei gelten als besonders humorvoll, wie der Bremer Lachforscher Rainer Stollmann in einem Interview mit dpa erläuterte. Die Deutschen können das nicht von sich behaupten. "Uns fehlt diese Leichtigkeit."

Fußball-Weltmeister ist Spanien. Welches Land ist denn beim Lachen ganz weit vorne?

Stollmann: "Am ehesten die Afrikaner. Die lachen viel schneller als wir. Beim Palaver, afrikanischen Versammlungen, darf jeder sagen, was er will, aber jeder wird auch ausgelacht. Das empfinden die aber nicht als kränkend. Lachen gehört dort zur Kommunikation. In der arabischen Welt gelten die Ägypter als ausgesprochen witzig. In Europa sind es eindeutig die Briten. Sie haben den Mut, alles, was sie ernsthaft sagen, auch humorvoll zu sagen."

Wie ist es um den deutschen Humor bestellt?

Stollmann: "Uns fehlt diese Leichtigkeit. Wir pflegen zu sehr die Innerlichkeit und die Hochkultur - das hat seit der Romantik Tradition. Das deutsche Lachen ist also immer etwas gedämpft."

Ölpest, Finanzkrise und Sparzwang - gibt es für uns zurzeit überhaupt was zum Lachen?

Stollmann: "Das gibt es immer. Drei, vier Stunden nach dem Terroranschlag vom 11. September standen zum Beispiel schon Witze darüber im Internet. Das hört sich für uns ein bisschen zynisch an. Aber Menschen, die Angst haben, sehnen sich nach dem Lachen. Die Grenzen von Humor sollte man nicht zu eng setzen. Die ändern sich auch mit dem Abstand, den man von dem Ereignis hat."

Warum lachen wir?

Stollmann: "Die Urform des Lachens ist das Kitzeln. Wenn jemand unter dem Fuß gekitzelt wird, zieht er ihn weg. Das ist ein Schutzreflex. Wird dieser unterdrückt, dann staut sich die Energie im Körper auf und bricht über das Zwerchfell aus. Lachen hat etwas Eruptives, Krampfhaftes. Lachen ist wie ein epileptischer Anfall, der Spaß macht."

Wieso lachen wir über Witze?

Stollmann: "Der Witz kitzelt uns auch - und zwar an unserer Vernunft- Haut. Ein guter Witz braucht deshalb ein verblüffendes Moment, einen Widerspruch. Irgendwas muss uns irritieren. Aber nicht so sehr, dass wir uns abwenden wollen. Bekanntes und Befremdliches müssen in einer Balance stehen, sonst verstehen wir den Witz nicht."

Rainer Stollmann an der Uni Bremen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.