Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Studie: Nächtliches Licht kann psychisch krank machen

Depression
18.10.2023

Studie: Licht kann psychisch krank machen

Licht in der Nacht begünstigt Depressionen. Die gute Nachricht: Der Effekt ist umkehrbar.
Foto: Hans Wiedl, dpa (Symbolbild)

Wer nachts große Mengen Licht abbekommt, ist einem höheren Risiko ausgesetzt, beispielsweise eine Depression zu bekommen. Doch es gibt laut einer aktuellen Studie einfache Gegenmaßnahmen.

Diese Studie bringt Licht ins Dunkel: Wer tagsüber viel Licht abbekommt, lebt gesünder. Wer aber nachts viel Licht abbekommt, riskiert Angstzustände, bipolare Störungen und Depression. Das sind die Erkenntnisse der "größten jemals durchgeführten Studie über Lichtexposition" und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

Studie belegt: Nachtlicht kann schädigen

Die Forschenden der Monash University in Melbourne (Australien) haben Daten aus der britischen Biobank von fast 87.000 Menschen auf ihre Lichtexposition, ihren Schlaf, ihre körperliche Aktivität und ihre psychische Gesundheit untersucht. Die Studie unter der Leitung von Associate Professor Sean Cain wurde in der Fach-Zeitschrift "Nature Mental Health" veröffentlicht. Und die Analyse zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und der ausgesetzten Lichtmenge. 

Professor Cain erklärt: "Wenn die Menschen erst einmal verstanden haben, dass ihre Lichteinwirkung einen starken Einfluss auf ihre psychische Gesundheit hat, können sie einige einfache Schritte unternehmen, um ihr Wohlbefinden zu optimieren. Es geht um helles Licht am Tag und Dunkelheit in der Nacht".

Video: dpa

Sollte es beim Schlafen dunkel sein?

Die Studie belegt, dass eine erhöhte nächtliche Lichtexposition das Risiko für psychiatrische Störungen wie Angstzustände, bipolare Störungen und PTBS sowie für Selbstverletzungen erhöht - um 30 Prozent. Interessant: Bei denjenigen, die wiederum tagsüber einer hohen Lichtmenge ausgesetzt waren, sank das Risiko einer Depression um 20 Prozent. 

Entsprechend sollte es tatsächlich beim Schlafen dunkel sein. Schöner Nebeneffekt: In der Regel spart man Energie mit dem Abschalten des Lichts

Studie: "Heutiger Mensch stellt Biologie infrage"

Laut Cain hat sich unser Gehirn so entwickelt, dass es tagsüber bei hellem Licht und nachts bei fast keinem Licht am besten funktioniert. "Der heutige Mensch stellt diese Biologie infrage, denn er verbringt etwa 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen bei elektrischem Licht, das im Vergleich zu den natürlichen Licht- und Dunkelheitszyklen tagsüber zu schwach und nachts zu hell ist. Das verwirrt unseren Körper und macht uns unwohl", sagt er. Auch unsere Nächte werden immer heller, weil künstliches Licht zunimmt

Lesen Sie dazu auch

Die Studien-Ergebnisse seien konsistent, unabhängig von der demografischen Situation, der körperlichen Aktivität, der Jahreszeit und der Beschäftigung. Das ändere sich auch nicht, wenn man die Faktoren Schichtarbeit, Schlaf, Leben in der Stadt oder auf dem Land und kardio-metabolische Gesundheit berücksichtige.

Licht: So ist es gesund für uns

Laut Studienleiter Cain gibt es eine einfache Gegenmaßnahme mit effektiver Wirkung. Die "einfache Praxis", nachts Licht zu vermeiden und tagsüber helleres Licht zu suchen, könne "ein wirksames nicht-pharmakologisches Mittel zur Verringerung schwerer psychischer Probleme" sein. 

Übrigens: Nächtliche Beleuchtung schadet nicht nur dem Menschen, auch die Umwelt leidet darunter.