
Sommerküche: So bereitet der Moosbräu-Wirt sein Schnitzel zu

Plus Jochen Gutmann vom Moosbräu empfiehlt einen Klassiker: "Oingmer Schnitzel" sind bei ihm im Lokal auch im Sommer beliebt. Was hinter dem Namen des Gerichts steckt.

Wir haben den Köchen des nördlichen Landkreises in den Topf geschaut und dabei ihre besten Rezepte des Sommers ergattert. Von leichten Gerichten für heiße Tage bis zu deftigen Schmankerln für kühle Abende ist in unserer Serie „Das schmeckt im Sommer“ alles dabei. Und das Beste: Alle Gerichte können direkt daheim nachgekocht werden.
Als „Oingmer Schnitzel“ hat dieses Gericht seinen Platz auf der Speisekarte des Gasthofs Moosbräu in Aindling. Für 11,80 Euro kann man es bestellen. Was man unter einem Schnitzel versteht, das braucht keinem erklärt zu werden. Anders sieht es beim Begriff „Oingmer“ aus. Dabei ist des Rätsels Lösung ganz einfach. Es handelt sich um ein Aindlinger Schnitzel. Den Namen des Ortes trägt es durchaus zu Recht. Denn im „Moos“, wie man das Lokal südlich der Peter-Sengl-Straße der Einfachheit halber allgemein nennt, entscheiden sich viele Gäste für dieses Angebot, egal ob sie drinnen in der Gaststube Platz nehmen oder bei dem schönen Sommerwetter draußen im Garten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.