Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Friedberg: Nordumgehung: FDP warnt vor Lippenbekenntnissen

Friedberg
10.11.2010

Nordumgehung: FDP warnt vor Lippenbekenntnissen

Der Stadtratsbeschluss zum Test einer Verlagerung des Verkehrs auf die Autobahn birgt nach Ansicht der FDP Risiken. Die geltenden Beschlüsse zur Planung einer Nordumgehung dürfen nicht zum Lippenbekenntnis, sondern müssen weiterhin vehement vertreten werden.

Friedberg. Der Stadtratsbeschluss zum Test einer Verlagerung des Verkehrs auf die Autobahn birgt, nach Ansicht der FDP aber auch Risiken. Die geltenden Beschlüsse zur Planung einer Nordumgehung dürfen nicht zum Lippenbekenntnis, sondern müssen weiterhin vehement vertreten werden. Darauf verständigten sich die Liberalen bei ihrem jüngsten Treffen mit dem Aichacher Bundestagsabgeordneten Dr. Erwin Lotter. Das fehlende klare Ja der Stadtratsfraktionen zum Bau der Umfahrung könnte das Vorhaben um Jahre zurückwerfen.

Auch die Chancen, bei frei werdenden Mitteln während einer Legislaturperiode schnell zum Zug zu kommen, sind dadurch gefährdet. Lotter: "Machen wir uns nichts vor. Das Signal des Stadtratsbeschlusses nach Berlin und München ist erstens ein Rückschlag für den Bau der Nordumgehung. Zweitens ist es ein Dolchstoß für die bisherigen und parteiübergreifenden Bemühungen von Eduard Oswald von der CSU, Heinz Paula von der SPD und mir von der FDP für die Nordumfahrung." Man dürfe sich nicht wundern, falls Bund und Land jetzt sagen: Wenn der Stadtrat die Umfahrung selbst schon nicht will, dann eben nicht. Alle Experten seien sich einig, dass eine Verlagerung nicht die Entlastung bringen werde, die Friedberg braucht. Irritiert nahmen die Liberalen Äußerungen des Abgeordneten Toni Hofreiter (Grüne) auf. Dass die Baubehörden aus Eigeninteresse handeln würden, um ihre Wichtigkeit unter Beweis zu stellen, verwundere sehr. Seine Einschätzung, "wenn man für irgendetwas eine Verwaltung hat, dann sucht die sich ihre Aufgaben" diskreditiere pauschal Behörden. (AN)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.