Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Wenn Klorollen übers Küssen philosophieren

25.07.2009

Wenn Klorollen übers Küssen philosophieren

Aichach 231 Künstler wollten ihn in diesem Jahr haben, doch nur noch 34 davon sind im Rennen. Am morgigen Sonntag wird das Geheimnis gelüftet, wer den Aichacher Kunstpreis 2009 gewinnt. Die Werke, die in die Endauswahl kamen und derzeit im Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes Aichach ausgestellt sind, bezeichnet Kunstverein-Vorsitzender Andreas Stucken als "hochwertigen Querschnitt dessen, was in Bayern derzeit gemacht wird".

Zum 16. Mal schrieb der Kunstverein Aichach den mit 2500 Euro dotierten Kunstpreis aus. Neben der Stadt Aichach fungiert heuer erstmals die Stadtsparkasse Aichach als Sponsor. Deren Vorstandsvorsitzende Birgit Cischek war auch Mitglied in der fünfköpfigen Jury. "Es ist hochinteressant, welche Vielfalt und welche Qualität hier zu sehen sind", betont sie. Dennoch sei es verblüffend gewesen, wie nah die Jury bei der Bestimmung des Siegers beieinander gewesen sei, so Cischek. Während die Jury schon weiß, wer gewonnen hat, erfährt es die Öffentlichkeit erst morgen.

Neben Cischek waren auch Andreas Stucken, Dr. Erwin Lotter (Kulturreferent der Stadt Aichach), Dr. Monika Fahn von der Kunst- und Gewerbemesse München und Ingrid Martin in der Jury. Letztere war 1994 die erste Trägerin des Aichacher Kunstpreises. Ihre Berufung in die Jury hat für Stucken Symbolcharakter. Da das Kreuzgratgewölbe vermutlich bald renoviert wird und der Kunstverein somit längere Zeit heimatlos sein wird, müsse man sich neu orientieren, so Stucken, der von einer "Zeit des Aufbruchs" spricht. Ob bzw. in welcher Form es im kommenden Jahr einen Aichacher Kunstpreis geben wird, ist noch offen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.