
UWA-Beschäftigte fühlen sich wohl in den Werkstätten

Plus Sie fürchten aber um deren Fortbestand. Das wird bei einer Podiumsdiskussion in den UWA Aichach deutlich. Den Betroffenen ist vor allem eines wichtig.
Sind Werkstätten für Menschen mit Behinderung das Richtige? Oder ist der freie Arbeitsmarkt besser? Zu dieser Frage veranstaltete die Caritas im Vorfeld der Landtagswahl eine Podiumsdiskussion in den Aichacher Ulrichswerkstätten (UWA). Geladen waren Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Parteien, um sich gemeinsam der Frage der betroffenen Mitarbeiter „Wie stehen Sie zu unserem freien Entscheidungsrecht?“ zu stellen. Sie selbst hielten dabei mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg.

Bei der Podiumsdiskussion wollten die UWA-Beschäftigten selbst mitreden. Bernhard Gattner, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Caritasverbands in der Diözese Augsburg, und Benjamin Mutzbauer, Zweiter Vorsitzender im Werkstattrat, führten durch die Debatte und starteten mit der Frage „Wie stehen Sie und Ihre Partei zu Werkstätten für Menschen mit Behinderung?“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.