Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Baar: 80 Vereine kommen am Sonntag zur Soldatenwallfahrt nach Maria Elend

Baar
24.05.2024

80 Vereine kommen am Sonntag zur Soldatenwallfahrt nach Maria Elend

Dutzende Vereine aus dem Landkreis Aichach-Friedberg und der gesamten Region nehmen alljährlich an der Soldaten- und Kameradenwallfahrt nach Maria im Elend bei Baar teil.
Foto: Johann Eibl (Archivbild)

Die Kameraden- und Soldatenwallfahrt 2024 führt am Sonntag zur Kapelle Maria Elend bei Baar. Rund 80 Vereine aus der ganzen Region nehmen teil. So sieht das Programm aus.

Der letzte Sonntag im Marienmonat Mai ist traditionell der Termin für die Kameraden- und Soldatenwallfahrt nach Maria Elend, einer kleinen Kapelle bei Baar. Die Wallfahrt findet am Sonntag, 26. Mai, zum 65. Mal statt. Franz Ruisinger als Vorsitzender des Kameraden- und Soldatenvereins Baar sowie seine Mitstreiter erwarten dazu zahlreiche Gläubige sowie eine große Zahl von Vereinen aus der gesamten Region. 

Vor einigen Jahren hatte sich deren Zahl noch bei knapp 100 bewegt. Inzwischen ist sie etwas kleiner geworden. Das liegt in erster Linie daran, dass so mancher Soldatenverein mittlerweile Schwierigkeiten hat, die verschiedenen Ämter zu besetzen.

Rund 1000 Menschen werden zum Festgottesdienst in Maria Elend erwartet

Der Bittgang entstand zum Dank für die glückliche Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft. Längst hat er sich einen Namen im weiten Umkreis gemacht. Ab 7.45 Uhr versammeln sich die teilnehmenden Vereine mit ihren Abordnungen an der Mehrzweckhalle in Baar, wo Weißwürste angeboten werden. Um 9 Uhr beginnt der Fußmarsch zur Kapelle Maria im Elend, die am südlichen Waldrand steht. 

Die Wallfahrtskapelle Maria Elend ist am südlichen Waldrand bei Baar zu finden. Im Mai führt alljährlich die Kameraden- und Soldatenwallfahrt dorthin.
Foto: Erich Echter (Archivbild)

Gegen 9.45 Uhr beginnt der Gottesdienst unter freiem Himmel. Mit rund 1000 Menschen ist dabei zu rechnen. Den Festgottesdienst zelebriert dieses Mal Pfarrer Reinfried Rimmel zusammen mit dem Ortsgeistlichen Werner Ehnle. Rimmel ist seit Herbst 2021 Pfarrer in Biburg (Diedorf, Landkreis Augsburg) und Leiter der Abteilung Evangelisierung, der Schwesterabteilung von Credo. 

Besucher sollten eigene Sitzgelegenheiten zur Wallfahrt mitbringen

Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen. Am Ende des Gottesdienstes wird an die Opfer von Kriegen, Vertreibung und Gewalt erinnert, ebenso an die bei verschiedenen Auslandseinsätzen gefallenen Bundeswehrsoldaten. Die Gedenkrede hält der frühere Landtagsabgeordnete Johann Häusler aus Biberbach. Es ist damit zu rechnen, dass ebenso wie in der Predigt die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten ein Thema darstellen dürften.

Lesen Sie dazu auch

Bis zum vergangenen Wochenende hatten sich bereits 80 Vereine angemeldet. Ihre Vertreterinnen und Vertreter marschieren am Sonntag in drei Zügen zur Kapelle. Robert Beutlrock führt den ersten Zug an, begleitet von der Musikkapelle Osterbuch (Landkreis Dillingen), hier werden auch die Ehrengäste erwartet; an der Spitze des zweiten Zuges steht Edgar Ruisinger, es spielt die Musikkapelle Ehingen (Landkreis Augsburg). Ganz vorne beim dritten Zug geht Anton Spar mit der Blaskapelle Baar. Die drei Musikgruppen sind auch an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt. In den Jahren 2020 und 2021 war die Wallfahrt wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.