Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Aichach /

Alle Nachrichten

Mais, so weit das Auge nur reicht

Einen großen Teil der Ernte haben die Landwirte bereits eingebracht. Nun stechen dem Betrachter vor allem die großen Maisfelder ins Auge, die weithin das Landschaftsbild prägen. Es sieht ganz so aus, als ob diese Feldfrucht in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung in der Region gewinnen könnte.

David Kröpfl Dritter auf Sand

Einen hervorragenden dritten Platz belegte der Inchenhofener David Kröpfl, der für den VCO Kempfenhausen in der Regionalliga spielt, zusammen mit seinem Teamkollegen Julius Hofer bei den bayerischen Beachvolleyball-Meisterschaften der C-Jugend in Grub bei Coburg.

Im kalten Wasser an die Weltspitze

Zielstrebig ist Christian Lechelmayr. Keine Frage. Oft waren es aber erst die kleinen Umwege und ungewöhnlichen Schritte in seiner sportlichen Karriere, die ihn zurück in die Erfolgsspur brachten. So wie damals, als er für ein Jahr nach Japan ging und den Kanu-Sport an den Nagel hängte. Kurz darauf gewann er die WM-Qualifikation. Oder 2002. Da stieg er um ins Rafting-Boot. Heute ist Lechelmayer dreimaliger Rafting-Weltmeister mit seinem Team. Der Erfolg gibt ihm also Recht.

Aindlinger CSU braucht zwei neue Kandidaten

Aindling (ull) - Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl im März laufen weiter auf Hochtouren. Auch in Aindling sind die Parteien derzeit fleißig auf Kandidatensuche. Drei Ratsmitglieder, die nicht mehr zur Wahl antreten, sind bereits bekannt. Neben Andy Cronauer von der SPD (wir berichteten) haben jetzt auch Bernhard Riegl und zweiter Bürgermeister Andreas Reich (beide CSU) definitiv ihren Rückzug aus dem Gremium erklärt.

"Auf geht's" für 54 Gruppen

Die Wanderfreunde aus Vierkirchen haben zum fünften Mal in Folge den Meistbeteiligungspokal bei der 40. Internationalen Waldwanderung beim Wanderverein Miegersbach gewonnen, nachdem diese Trophäe zuvor 14 Mal in Folge die Wanderfreunde "Auf geht's" aus Adelzhausen in Anspruch nahmen.

Paula als große Baumeisterin

Hollenbach Paula Print bekommt große Augen, als sie sieht, wie professionell die Kinder die spitzen Nägel mit einem großen Hammer in das Holz schlagen. "Die sind aber mutig. Hoffentlich verletzt sich keiner!" denkt sie. Sofort beschließt Paula, den Ferienprogramm-Kindern mit dem Bau ihrer Insektenwohnung zu helfen. Am Wasserüberlaufbecken am Ortsrand von Hollenbach sitzen die Kinder im Gras und schon von Weitem kann man das laute Geräusch des Hämmerns hören.

Fixe Ideen aus einer Aichacher Firma

"Sehen Sie sich um: Alles geklebt!" Robert Reuther zeigt in seinem Büro auf Tischplatte, Stuhl und Teppich. Das moderne Leben ist ohne Klebstoffe kaum denkbar. Tausende davon gibt es, um die Dinge des Alltags oder auch ganz Spezielles zu fixieren. Um die unterschiedlichsten Klebstoffe, ob heiß oder kalt, im Produktionsablauf genau auf die vorgesehenen Stellen aufzubringen, stellt das Aichacher Unternehmen des 43-Jährigen Auftragssysteme her. "Reuther-Systems" beliefert damit Firmen in ganz Deutschland und Europa.

Zum Mitmachen und zum Anschauen

Friedberg (AN) - Egal ob Malen, Formen, Basteln oder Gipsen: Die Kunstschule Friedberg von Rose Maier Haid bietet in diesem Quartal ab Montag, 17. September, an vier Tagen acht neue Kurse an, die jeweils eine Laufzeit von acht Wochen haben. Im Einzelnen werden folgende Programminhalte angeboten.

Knigge für Kinder oder Kochkurse für Männer

Aichach "Alle guten Dinge sind 3..." heißt das Motto des Veranstaltungs- und Kursprogrammes der Volkshochschule (vhs) Aichach-Friedberg im Herbstsemester. Bei den knapp 1200 Kursen sind einige neue Angebote dabei. Damit habe man auf die Wünsche der Teilnehmer reagiert, sagte Rita Zick, Mitarbeiterin der vhs-Geschäftsstelle.

Sonnenbrillen, Socken und Steckerlfisch in Aichach

Aichach (ssu) - Von der Schokobanane bis zum Steckerlfisch, von der Sonnenbrille bis zur Bratpfanne - das Angebot auf dem Bartholomäusmarkt in Aichach hätte nicht vielfältiger sein können. Dennoch hielten sich gestern Nachmittag die Besucherscharen in der Aichacher Innenstadt in Grenzen.

In "Scherneck Forest" ist Grips gefragt

Rehling-Scherneck "Wo ist denn nun Osten?", fragen sich Annika und Katharina und laufen quer über den Turnierplatz auf Schloss Scherneck. Eigentlich steht ja heute Klettern auf dem Rehlinger Ferienprogramm. Doch bevor die knapp 15 Kinder den Kletterwald "Robins Wood" stürmen dürfen, müssen sie eine Reihe von Aufgaben lösen. "Robins Wood"-Guide Petra Beras sagt: "Erst dann werdet ihr in Robins Woods Bande aufgenommen."

Schwimmen, radeln, rennen - die Zwanzigste

Kühbach (möd) - Eisern geht's am frühen Samstagnachmittag am Radersdorfer See zu. Einer der populärsten Triathlons in Bayern hat seine 20. Auflage. Der Wettkampf ist traditionell der letzte der laufenden Saison im Freistaat. Und auch die Wetterprognosen sind für Samstag gut - um die 25 Grad und trocken.

Eine Frau soll den BCA regieren

Aichach (gps) - Bei der Suche nach einem Nachfolger respektive einer Nachfolgerin für den derzeitigen 1. Vorsitzenden des BC Aichach, Johannes Neumann, sind die Vereinsverantwortlichen nach monatelangen Bemühungen offensichtlich fündig geworden: Die 43-jährige Geschäftsstellenleiterin der Aichacher Sparkasse in Pöttmes, Sylvia Kienast, soll die erste Präsidentin in der Geschichte des Aichacher Traditionsvereins werden. Dies bestätigt Kienast auf Anfrage der AN.

Pöttmes tritt zum Spitzenspiel an

Pöttmes (gam) - Ein Spitzenspiel steht dem TSV Pöttmes am Samstag um 17 Uhr beim TSV Wertingen ins Haus. Beide Teams haben ihre ersten drei Spiele jeweils gewonnen. Bei den Gästen ist rechzeitig zum Schlagerspiel Markus Meitinger wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt.

Grundstein vor 175 Jahren gelegt

Aichach-Oberwittelsbach Ein für das Aichacher Land bedeutender Tag jährt sich am heutigen Samstag zum 175. Mal. Am 25. August 1832 wurden unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die Grundsteine für das Nationaldenkmal und für das Benefiziatenhaus in Oberwittelsbach gelegt. Damit strebte die Wiederbesinnung auf Wittelsbach ihrem Höhepunkt entgegen.

Rehlings höchster Punkt mit herrlicher Aussicht

Rehling Für unsere Serie "Mein schönster Platz" ist Mitarbeiter Josef Abt in seiner Gemeinde Rehling unterwegs gewesen. Als Lieblingsort hat er sich den höchsten Punkt von Rehling am westlichen Waldrand vom Hardhof herausgesucht. Im Folgenden beschreibt er uns seine Wahl:

Die besten Plätze sind gut gehütete Geheimnisse

Aichach Ausgestattet mit Körben und Messern schwärmen sie jetzt wieder durch die Wälder: die Schwammerlsucher. Fast alle gängigen Pilzsorten wachsen bereits, das feuchtwarme Klima begünstigt das Wachstum. Die ergiebigsten Plätze sind das gut gehütete Geheimnis eines jeden Pilzsammlers.

Männersport Tischtennis fehlt der weibliche Zulauf

Die Verantwortlichen des Tischtennis-Kreises sechs im Bezirk Schwaben zeigen sich erfreut über die von den 32 Kreisvereinen für die Saison 2007/2008 gemeldeten Teams. Mit 140 Mannschaften sind das drei Teams mehr als im Vorjahr.

"Herr Müller, hiermit sind Sie verwarnt"

"Heh Schiri, des war doch koi Abseits . . ." Der Protest des Spielers war, verbunden mit einem kurzen Tipp an die Stirn, zu heftig: "Herr Müller, hiermit sind Sie verwarnt." Sepp Schmid aus Sielenbach hielt "Herrn Müller" die Gelbe Karte unter die Nase. Der machte einen artigen Diener und schlich von dannen. Der verwarnte Fußballer war niemand anderes als Gerd Müller vom FC Bayern München, der Bomber der Nation.

120 Milchkühe verschaffen hier drei Familien das Einkommen

Wer von Petersdorf auf der AIC 8 in Richtung Westen fährt, der erreicht etwa nach einem Drittel der Strecke nach Aindling den Weiler Appertshausen. Allein 120 Milchkühe verschaffen hier drei landwirtschaftlichen Betrieben Lohn und Einkommen. Dementsprechend viele saftige Wiesen grünen hier noch entlang des idyllischen Moosgrabens, der sich malerisch von Petersdorf herüberschlängelt.