Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Aichach
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Aichach“

Die Losbude lockte die großen und kleinen Besucher. Da die Firmen so großzügig Preise gespendet hatten, brachten selbst die Nieten noch einen Gewinn. Foto: Drexler
Aichach

Kinder haben diesem Tag lange entgegengefiebert

So was gibt es nur selten: Selbst die Nieten brachten bei der Tombola auf dem Weihnachtsmarkt des integrativen Kinderhauses noch einen Gewinn ein. Am Freitagabend herrschte rund um die sechs Buden auf dem Gelände der Lebenshilfe Aichach-Friedberg reges Treiben. Erstmals waren nicht nur Besucher der Einrichtung, sondern alle Interessierten auf den Weihnachtsmarkt eingeladen.

Urelefant war ein betagter Bulle
Aichach

Urelefant war ein betagter Bulle

Die Bergungsaktion, Präparierung und wissenschaftliche Deutung des Urelefanten aus der Kiesgrube in Junkenhofen (Landkreis Pfaffenhofen) war Thema eines Vortrags, den der Heimatverein Aichach organisiert hatte. Der Paläontologe und Leiter des Naturmuseums Augsburg, Dr. Michael Rummel, informierte 20 Zuhörer über bisherige Ergebnisse des sensationellen Funds in Schiltbergs Nachbargemeinde.

Aichach

Immer im Kontakt mit der Kanzlerin - auch per SMS

Fünf Minuten zu spät, aber sie kommt. Die stellvertretende Regierungssprecherin Sabine Heimbach eilt zu ihrem Termin am Deutschherren-Gymnasium (DHG) in Aichach. Sie will mit den Schülern über ihre Arbeit diskutieren. Sie tut dies in ihrer Freizeit und sie tut es mit Begeisterung. Das wird klar, als die 48-Jährige die Aufgaben des Bundespresseamtes in Berlin vorstellt. Auf Einladung der Fachbetreuerin Wirtschaft und Recht, Iris Eberl, referiert sie vor den Leistungs- und Grundkursen und den Q-12-Kursen Wirtschaft und Recht.

Pfarrer Winfried Stahl und seine Frau Annette.
Aichach

Winfried Stahl übernimmt eine selbstständige Gemeinde

Die Zeit der Vakanz, in der die evangelische Gemeinde in Aichach und Altomünster keinen Pfarrer hatte, ist vorbei. Seit 1. Dezember hat der 55-jährige Pfarrer Winfried Stahl die Stelle übertragen bekommen.

Einfühlsam und tiefgründig sind die Texte, die das Allgäuer Duo Vivid Curls (von links: Inka Kuchler und Irene Schindele) selbst schreibt. Folkig bis rockig ist ihre Musik, für die sie in dieser Woche mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis 2010 in der Kategorie "Beste Popgesangsgruppe" ausgezeichnet werden. Foto: Gerlinde Drexler
Aichach

Die Vivid Curls begeistern in Blumenthal

Aichach-Blumenthal. Frisch, spritzig, authentisch und stimmgewaltig sind die Vivid Curls. Bei ihrem Auftritt im Blumenthaler Hochzeitssaal am Freitagabend begeisterten die "lebendigen Locken" mit ihrem Charme und ihren selbst komponierten Liedern im Allgäuer Dialekt.

Alle Nachrichten

Polizei bändigt Randalierer mit Pfefferspray

Warnung vor Monopolisten auf Holzmarkt
Aichach

Warnung vor Monopolisten auf Holzmarkt

"Es ist zu wenig Rundholz auf dem Markt. So würgen wir unsere Partner, die Sägeindustrie, ab." Hinter diesem Satz des Geschäftsführers der Waldbauvereinigung (WBV) Aichach verbergen sich Warnungen an die Waldbauern und ungünstige Prognosen für die Zukunft gleichermaßen. Es sei absehbar, dass auf mittlere Sicht nur mehr ein einziger Abnehmer für Papierholz, UPM, den Markt beherrsche, so Breitsameter. Ähnliches geschehe auf der Sägewerks-Seite. "Wir treiben sie zur Konzentration, indem wir das Angebot verknappen", rief Breitsameter bei der Jahreshauptversammlung den Waldbauern zu. Während der Körperschafts- und der Staatswald in Bayern zusammen nur 14 Prozent mehr Einschlag leisten könnten, liege dieser Anteil im Privatwald bei bis zu 51 Prozent.

Den ganzen Nachmittag strömten gestern Kinder und Jugendliche zum Sulzbacher Eisplatz. Auch die Hobby-Eishockeyspieler (vorne von links) Johannes Riemensperger, Stefan Oswald, Simon Neukäufer und Tobias Oswald waren mit von der Partie. Foto: ull
Aichach

Schlittschuhlaufen auf dem Dorfplatz

Aichach-Sulzbach Eine neue Attraktion gibt es im Aichacher Stadtteil Sulzbach. Seit Kurzem steht den Kindern und Jugendlichen, aber auch allen anderen Bürgern, dort ein Eisplatz zur Verfügung. Das 20 mal zehn Meter große Areal wird bereits rege genutzt. Schlittschuh laufen, Eishockey spielen, Eisstock schießen - alles ist möglich.

Winterreifen sind ab heute Pflicht. Foto: Elke Matuszczak
Aichach-Friedberg

Ab heute gilt die Winterreifenpflicht

Aichach-Friedberg Ab heute gilt die Winterreifenpflicht. Die Straßenverkehrsordnung wurde geändert und schreibt nun sogenannte Matsch- und Schneereifen bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch" sowie "Eis- oder Reifglätte" vor.

Aichach

Für Ski und Rodel gut

Einen wunderschönen Rodelberg nahe dem Stadtgebiet Aichach gibt es im Stadtteil Algertshausen nahe dem Grubethaus.

Iris Eberl legt Vorsitz nieder
2 Bilder
Aichach

Iris Eberl legt Vorsitz nieder

Bei der Philharmonie Aichach gibt es gravierende Veränderungen. Zum Bedauern vieler Mitglieder erklärte die langjährige Vorsitzende, Iris Eberl, ihren Rücktritt. Sie sagte, ihr sei immer mehr bewusst geworden, dass sie die beruflichen Anforderungen und das Engagement im Verein zeitlich nicht mehr miteinander vereinbaren könne.

Ganz genau schaut sich Zeitungsente Paula Print an, wie Albert Mayr die schönen Adventskalenderbilder an den Fenstern des Aichacher Rathauses anbringt. Foto: Barbara Worschech
Aichach

Wohnen in Aichachs großem Adventskalender

Seit 1. Dezember öffnet Paula Print jeden Morgen ein Türchen ihres Adventskalenders und freut sich auf die kleinen Süßigkeiten darin.

Auf dieser Strecke am Gallenbacher Berg galt schon immer ein Tempolimit von 80 km/h. Jetzt werden die Autofahrer allerdings schon ab Dasing und bis Tränkmühle gedrosselt.
Aichach

Polizei: Tempolimit auf der B 300 hat sich bewährt

Seit drei Monaten gilt auf der B300 zwischen Aichach-West und Dasing Tempo 80. Die Polizei sieht eine erfreuliche Entwicklung im Fahrverhalten: Es wird weniger gerast.

Tempolimit auf der B 300 zeigt nach drei Monaten Wirkung
Aichach-Friedberg

Tempolimit auf der B 300 zeigt nach drei Monaten Wirkung

Die Begrenzung der Geschwindigkeit auf 80 Stundenkilometer auf der B 300 hat sich bewährt. Seit drei Monaten gilt nun schon das durchgängige Tempolimit auf der Strecke zwischen der Anschlussstelle Aichach West (Tränkmühle) und dem Kreisverkehr Dasing.

Bernhard Breitsameter steht neben dem Logo der WBV Aichach. Die Energie-, Beteiligungs- und Handels-GmbH gehört ebenso dazu wie die Waldsäge Fuchstal und das Heizkraftwerk in Aichach. Ohnehin ist die WBV eingebunden in SAHo (Schwaben- und Altbayernholz) und in Silva, die internationale Vermarktungsgemeinschaft der WBVen. Rechts von Breitsameter sitzen Peter Erhard, Dieter Swart, Hans Baur und Martin Hollfelder. Foto: Martin Golling
2 Bilder
Aichach

Jetzt Holz einschlagen

Vier gute Jahre mit ausreichend Niederschlägen, gemäßigten Temperaturen und vor allem ohne Sturm- und Käfer-Kalamitäten haben den Wald stabil gemacht und den Holzpreis in die Höhe getrieben. Von Martin Golling und Christian Lichtenstern

Ein neues Programm für aktive Rollstuhlfahrer bietet das Rote Kreuz im Landkreis an. Foto: Regine Kahl
Aichach

Unterwegs trotz Rollstuhl

Aichach-Friedberg Das neue Veranstaltungsprogramm der Offenen Behindertenarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes ist erschienen. Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind laut einer Mitteilung vor allem erwachsene Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis Aichach-Friedberg.

Die Begleithundeprüfung haben mit Erfolg bestanden: (von links) Heike Bellemann mit Bizarro, Vera Herzinger mit Jamie, Christian Bauer mit Lennox und Roland Müller mit Fritz. Foto: Kristin Oberhauser
Aichach

Hund und Herrchen fit

Alle bestanden verdient. Das ist die positive Bilanz der Hundeprüfung, die der Gebrauchs- und Sporthundeverein durchführte. Und das, obwohl der vom Bayerischen Landesverband für Hundesport zugeteilte Richter Gerhard Hamm aus dem Allgäu, der auch schon mehrfach deutsche Meisterschaften beurteilte, als recht streng gilt. Umso erfreulicher war es für den Verein laut einer Mitteilung, dass sich alle Teilnehmer sehr gut vorbereitet hatten und verdient ihre Prüfung bestanden. Prüfungsleiter Anton Watzka sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Sachkundenachweises sowie der Begleithundeprüfung nach VDH-Prüfungsordnung und der Vielseitigkeitsprüfung nach Internationaler Prüfungsordnung (IPO ehemals SchH).

Alle Nachrichten

Wintereinbruch bringt Stürze

Aichach

Kaminkehrer: Regierung will Berufung

Aichach/Augsburg Die Vergabe des Kehrbezirkes Aichach 1 durch die Regierung von Schwaben bleibt strittig.

Aichach

Von Bikertour begeistert

Aichach-Friedberg Auf Quads und Motorrädern mit Sozius sind junge Erwachsene mit geistiger Behinderung zum Kunstmarkt nach Scheyern gefahren. Der Club der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg veranstaltete diese Bikerfahrt. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass eine Wiederholung für nächstes Jahr angedacht ist.

Aichach-Friedberg

Arbeitslosenzahlen sinken auf 2,8 Prozent

Wer derzeit Arbeit sucht im Wittelsbacher Land, hat gute Chancen. Im November verzeichneten die Statistiker einen Rückgang: um 51 Arbeitssuchende. Die Quote lag bei 2,8 Prozent und damit erneut niedriger als im Vormonat (2,9 Prozent). Aber nicht alle Gruppen profitieren davon.

Aichach

Angeklagter begründet Unfallflucht mit Notsituation

Sein abgefahrener Außenspiegel brachte einem 64-jährigen Münchner vor dem Aichacher Amtsgericht eine Geldstrafe in Höhe von 750 Euro und sechs Monate Fahrverbot ein. Er war angeklagt wegen Unfallflucht - begangen auf der Autobahn. Der Mann wollte sein Verhalten mit einer Notsituation rechtfertigen.

Der Winter verursacht enorme Kosten für die Stadt Aichach. Archivfoto: Ralf Lienert
Aichach

Schnee und Eis kommen die Stadt teuer zu stehen

Der lange und strenge Winter des vergangenen Jahres und der frühe Wintereinbruch in diesen Tagen macht wieder einmal den städtischen Finanzen zu schaffen. "Viel Schnee kostet viel Geld", so der Leiter der Finanzverwaltung, Wilhelm Rottenkolber, im Finanzausschuss des Stadtrats. Das Gremium musste deshalb außerplanmäßige Ausgaben bewilligen.

Aichach-Friedberg

Kissing wäre gerne Pöttmes

Die geplanten neuen Schulen im Landkreis haben eine weitere Hürde genommen. Der Ausschuss für Kreisentwicklung und Soziales empfahl dem Kreistag einstimmig, beide zu beantragen: eine staatliche Berufsoberschule in Friedberg und eine staatliche Wirtschaftsschule in Pöttmes. Lediglich Kissings Bürgermeister Manfred Wolf übte Kritik.

Vorsitzender Clauspeter Pfundmair (Mitte) stößt mit Feuerzangenbowle mit seinen Gästen an. Fotos: Gerlinde Drexler
Aichach

Humanitas feiert 25-jähriges Bestehen

Mit viel Musik und "Feuerzangenbowle" feierte die Humanitas Aichach im Foyer des Aichacher Kinos ihr 25-jähriges Bestehen. 15 Projekte, drei davon im Wittelsbacher Land, werden von der Hilfsorganisation inzwischen unterstützt. Zwei der Projekte stellte Moderator Paul Pfundmeier den Besuchern vor.

Hatten ganz viel Grund zum Jubeln: Die Handballerinnen des TSV Aichach besiegten den Verfolger Kissinger SC 2 knapp mit 28:27 und stehen damit souverän an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga. Der Erfolg war ein gewaltiger Schritt Richtung Landesliga. Foto: Eberle
Lokalsport

Rudeljubel

Das Spitzenspiel der Bezirksoberliga Schwaben hielt, was es versprochen hatte. Noch dazu gewannen die Handballerinnen des TSV Aichach gegen ihren unmittelbaren Verfolger, den Kissinger SC 2, und taten einen gewaltigen Schritt Richtung Landesliga. Nach dem 28:27 (14:17) steht die Mannschaft des Trainers Martin Fischer verlustpunktfrei nach der Vorrunde an der Tabellenspitze und hat sich ihre Winterpause mehr als verdient.

Arthur Vogel ließ sich von seinen Gegenspielern kaum halten. Der Stürmer des BC Aichach traf dreimal gegen Oberhausen. Foto: Eberle
Lokalsport

Schneewalzer

Aichach-Friedberg Offiziell sind alle Amateurfußballer noch nicht in die Winterpause entschwunden. Der Bayerische Fußballverband (BFV) hat sich überlegt, am kommenden Wochenende gleich noch die abgesagten Partien des vergangenen nachholen zu lassen. Bei der aktuellen Wetterlage glaubt man allerdings schwerlich daran, dass die Partie des TSV Aindling in der Bayernliga und die des FC Affing in der Landesliga noch stattfinden werden. Schneebedeckt sind die Rasenplätze allenthalben.

Aichach

Die Wahrheit als Fundament

Der Mann, der gestern in Aichach vor Gericht stand, hat das wohl wichtigste Kapital seiner Institution aufs Spiel gesetzt - das Vertrauen in die Seelsorger und in die Kirche als Ganzes. Auf einen Felsen der Glaubwürdigkeit hat Petrus die nämlich gebaut. Und diese Glaubwürdigkeit, die durch die Arbeit vieler Menschen in der Kirche, ob Priester, Ordensleute und vor allem den Gemeindemitgliedern, Tag für Tag untermauert wird, leidet und wird bei Vertrauensmissbrauch ausgehöhlt.

Aichach

Nicht alle, aber einige leiden bis heute

Die Missbrauchs-Opfer waren glaubwürdig. Einige haben bei der Vernehmung unvermittelt zu weinen begonnen, andere haben aus Scham und weil sie sehr christlich eingestellt sind, nicht alles erzählt. Andere haben mit den Vorfällen, die viele Jahre zurückliegen, abgeschlossen oder können sich nicht mehr erinnern. Mit rund 30 direkt oder indirekt Betroffenen der Missbrauchsfälle in der Gemeinde Schiltberg hat ein Kriminalhauptkommissar der Augsburger Kripo gesprochen - gestern machte er als einziger Zeuge eine Aussage beim Prozess vor dem Jugendschöffengericht in Aichach. (siehe Bericht Seite eins)

Bilder zeugen von Nöten und Räubern
9 Bilder
Aichach

Bilder zeugen von Nöten und Räubern

Gachenbach-Maria Beinberg Einen Zeigefinger Gottes könnte man den Wallfahrtsort Maria Beinberg auf der Anhöhe bei Gachenbach (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) nennen. Er ist nicht nur im Schrobenhausener Land ein Ziel vieler Pilger. Mehrere Pfarreien aus dem angrenzenden Landkreis Aichach-Friedberg haben ihren festen jährlichen Wallfahrtstag am "Beinberg". Viele Votivtafeln zeugen von Gebetserhörungen. In seinen Anfängen stand auf dem strategischen Punkt einmal eine Wehr- und Burganlage. Der "gache" (steile) Berg dürfte auch der nahen Ortschaft Gachenbach ihren Namen gegeben haben.