Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Ammersee: Fußball: Der SV Raisting bleibt wieder ohne Gegentor

Ammersee
04.10.2021

Fußball: Der SV Raisting bleibt wieder ohne Gegentor

Andreas Heichele steuerte zwei Treffer zum klaren Heimsieg der Raistinger gegen Großhadern bei.
Foto: Uschi Schuster

Die Elf um Spielertrainer Hannes Franz verbessert sich durch einen 4:0-Heimerfolg gegen Großhadern auf Platz zwei in der Bezirksliga Oberbayern Süd. Zwei Treffer gehen auf das Konto von Andreas Heichele.

Die Null steht weiterhin, und in der Offensive läuft es. Beim SV Raisting geht die Siegesserie weiter. Zum dritten Mal in Folge blieb die Elf um Spielertrainer Hannes Franz ohne Gegentor – auch zuhause gegen den TSV Großhadern. Aus einer Vielzahl von Chancen gegen den Aufsteiger schlug der SVR auch entsprechend Kapital, sodass am Ende ein ungefährdeter 4:0-Erfolg heraussprang.

Nicht das beste Saisonspiel der Raistinger

„Es hätten mit Sicherheit drei, vier Tore mehr sein können, aber ich bin froh, dass es kein 8:0 geworden ist“, war Franz mit dem Resultat durchaus einverstanden, weil ein Schützenfest, das aufgrund einer Vielzahl ausgelassener Chancen nicht stattfand, sonst nur zur Überheblichkeit hätte verleiten können. Wobei sich der SVR-Coach trotz des deutlichen Resultats, mit dem sich seine Truppe auf Platz zwei verbesserte, nicht ganz zufrieden zeigte.

„Das war bestimmt nicht unser bestes Saisonspiel“, gestand Franz, dessen Team gleich wie die Feuerwehr loslegte. Bereits nach wenigen Sekunden verpasste Andreas Heichele nach einem groben Schnitzer von Großhaderns Keeper Fabio Gossler die Führung. Ein TSV-Verteidiger verhinderte in höchster Not aber noch ein Tor. Das fiel aber keine Zeigerumdrehung später, als Heichele einen langen Ball von Hermann Siegl zum 1:0 (1.) einköpfte. Der Vorletzte aus München zeigte sich nach dem Rückstand verunsichert, was die Hausherren prompt ausnutzten.

Gefährliche Aktionen fast nur bei Standards

Auf Zuspiel von David Hendel traf erneut Heichele, der den angeschlagenen Viktor Neveling als Kapitän vertrat, zum 2:0 (11.). „Das Tor hat uns Sicherheit gegeben, ein 2:0 ist aber auch ein gefährlicher Spielstand“, erkannte Franz, dessen Team das Spiel in der Folge kontrollierte. Die Gäste kamen fast nur bei Standards zu gefährlichen Aktionen. Auf der Gegenseite hatte Markus Riedl (29.) bei einem Pfostentreffer noch Pech. Besser machte es Denis Grgic, der kurz vor der Pause mit seinem zehnten Saisontor auf 3:0 (40.) erhöhte und damit bereits für eine Vorentscheidung sorgte. In der zweiten Hälfte agierten die Raistinger etwas defensiver, um auf Konter zu lauern. Die Taktik ging auch auf, da Großhadern die Gastgeber immer wieder zu schnellen Gegenstößen einlud. Mit deren Verwertung tat sich der SVR jedoch schwer. Vor allem Hendel fehlte es in mehreren aussichtsreichen Aktionen an Abgeklärtheit und auch am Abschlussglück, ehe ihm nach gut einer Stunde Spielzeit das 4:0 (61.) gelang.

Im Anschluss ließen die Raistinger vor dem eigenen Kasten fast nichts mehr anbrennen, sodass Keeper Urban Schaidhauf wieder mit einer weißen Weste vom Platz gehen konnte.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.