Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Emersacker: So sieht das sanierte Schloss Emersacker nach verheerendem Brand aus

Emersacker
24.05.2023

So sieht das sanierte Schloss Emersacker nach verheerendem Brand aus

Einer der sanierten Räume im Schloss Emersacker. Rund eine Million Euro wurde demnach allein für die Sanierung des Gebäudes benötigt.
Foto: Marcus Merk

Viereinhalb Jahre nach dem Brand konnte der älteste Teil des Schlosses Emersacker, das Mansardengebäude, nun eingeweiht werden. Was sich getan hat und wie es genutzt wird.

Verrußte Wände, Löcher in der Decke, von der Wand geplatzte Fliesen, verkohlte Balken und verschmorter Kunststoff. Von dem einst verheerendem Schaden ist nichts mehr zu sehen. Das Mansardengebäude des Schlosses in Emersacker strahlt in neuem Glanz. Bei der offiziellen Einweihung und Segnung haben wir erfahren, wie es nun im Schloss ausschaut, was mit den neuen Räumlichkeiten passiert und warum der Bürgermeister Karl-Heinz Mengele im Nachhinein schon fast froh über den Brand ist.

Ein Kühlschrank löste den Brand im Schloss Emersacker aus

Rückblick: Am 19. November 2018 stand das etwa 250 Jahre alte Mansardengebäude in Flammen. Brandursache war vermutlich ein Defekt in einem Kühlschrank in der Küche der Pilskneipe im Erdgeschoss. Von dort breiteten sich die Flammen rasch über die alten Fehlbodendecken bis ins Gebälk des historischen Gemäuers der Schlossanlage aus. Der Brand beschädigte das komplette Gebäude. Durch den Brückenbau, der das betroffene Neben- mit dem Saalgebäude verbindet, war zudem heißer Rauch nach oben in den Gemeindesaal gezogen. Er hatte sich dort mit der Feuchtigkeit durch die Löscharbeiten zu einem klebrigen Film verbunden. Der setzte sich an Wänden, Decke und sogar auf dem Holzboden ab. Rund 180 Freiwillige von rund einem Dutzend Feuerwehren aus der Region waren bei den Löscharbeiten beteiligt und konnten wohl Schlimmeres verhindern.

Am 19. November 2018 brannte das etwa 250 Jahre alte Mansardengebäude auf Schloss Emersacker. So sieht es nun in den aufwendig sanierten Räumen aus.
12 Bilder
Rundgang in Bildern durch das sanierte Schloss in Emersacker
Foto: Marcus Merk

Schnell stand fest: Große Teile des Gebäudes müssen entkernt werden und bei der Sanierung wird es sich wohl um ein Millionenprojekt handeln. Auf etwa 1,5 Millionen Euro wurde der Schaden damals geschätzt. Am Ende wurden es rund zwei Millionen Euro.

Das Schloss Emersacker hat eine Kneipe mit Wirtschaft

Ein neues Schild am Eingang "Pils-Pub Night-Rider", auch bekannt unter "Jonny's Kneipe mit Pfiff", erstrahlt in neuem Design. Jonny, Christian Czichon, der Kneipenwirt durfte die Pacht nach dem Brand wieder übernehmen. Seit Februar hat er schon geöffnet und konnte bereits Gäste bewirten. Die neue moderne Einrichtung nimmt er gelassen: "Nach den 20 Jahren, die ich hier schon bin, darf sich auch mal was ändern". Jetzt sei es eben modern und nicht mehr im amerikanischen Stil. Ein neuer Parkettboden wurde verlegt, sodass von dem ursprünglichen Kuhmuster auf dem Boden nichts mehr zu sehen ist.

Nach dem Großbrand im Schloss Emersacker ist die aufwendige Sanierung nun abgeschlossen.
Foto: Marcus Merk

Die u-förmige Theke erstrahlt in schwarz-grauem Design und die neuen Tische zeigen: Hier kann man nicht nur etwas trinken, sondern auch etwas essen. Dazu wurde extra eine Gastro-Küche eingerichtet. Im Nebenraum der Gaststube, dem Fuggerzimmer, scheint hingegen nicht alles neu. Die Glasbilder wurden repariert, die alte Holzvertäfelung wurde wiederhergestellt und auch die Malereien im Fensterrahmen wurden erneuert. "Das waren Auflagen des Denkmalschutzes", erklärt Bürgermeister Karl-Heinz Mengele. 

Schloss Emersacker: Denkmalschutz mit modernem Touch

Weiter oben, im ersten Stock erstrahlen die Wände in hellem weiß. An der Decke hängen große zylinderförmige Lampen, die dem Raum einen modernen Touch einhauchen. Der Stuck fällt ebenfalls ins Auge. "Der war nahezu verloren", erklärt Mengele. Einige Teile konnten jedoch abgenommen und erneuert werden, sodass er nun wieder vollständig hergerichtet ist. Auch die Holztüren konnten von einem Restaurateur saniert werden. In den Räumen sollen jetzt Vereine sowie die Volkshochschule unterkommen. Im zweiten Stock erstrahlt ebenfalls alles in Weiß. Ein separater Raum im Treppenhaus soll der Gemeinde als Archiv dienen. "Ansonsten soll das zweite Obergeschoss zukünftig komplett der Jugend zur Verfügung stehen", erklärt Mengele. Lediglich eine Teeküche soll noch eingebaut werden, alles andere können die Jugendlichen dann selbst einrichten.

Bei der Einweihung des sanierten Schlosses von links: Hubert Kraus, Matthias Schrank, Joachim Seiler und Karl Heinz Mengele.
Foto: Marcus Merk

Nach unten geht es über das Treppenhaus. "Die alte Holztreppe hat das Feuer tatsächlich überlebt", sagt der Bürgermeister. Sie musste lediglich abgeschliffen werden. Der untere Teil der Treppe musste hingegen komplett erneuert werden, der war gar nicht mehr vorhanden. Allerdings nicht durch das Feuer. Der Vorpächter, ein Metzger, habe die Treppe vor Jahren entfernt.

Bürgermeister sieht den Brand als Chance

Auf die Frage nach den Kosten erklärt Mengele, dass von der Versicherung knapp die Hälfte des Schadens übernommen wurde. Zusätzlich bekamen sie vom Amt für ländliche Entwicklung 624.000 Euro. "Einschließlich der weiteren Fördergelder, waren es für die Gemeinde am Ende circa 300 bis 400.000 Euro", sagt der Bürgermeister.

Er fasst zusammen: "Es ist schon fast das Beste, was hätte passieren können". Die Gemeinde hätte den Brand als eine Chance gesehen und genutzt. Die Räume standen vor dem Feuer leer, da sie alt und teils sehr renovierungsbedürftig waren. Lediglich als Lager wurden einige genutzt. "Ohne den Brand wäre eine solche Sanierung nicht umsetzbar gewesen", erklärt Mengele. Der Dachstuhl habe circa 450.000 Euro gekostet und die Brandbeseitigung 500.000 Euro. Rund eine Million Euro wurde demnach allein für die Sanierung des Gebäudes benötigt. Geld, das die Gemeinde nicht aufbringen hätte können. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.