
Aystetten
Aystetter Trinkwasser wird nicht mehr gechlort

Seit April wurde in Aystetten das Wasser gechlort. Die Chlorung ist jetzt beendet. Daher müssen die Aystetter das Wasser wieder abkochen.
Grund für die Chlorung war ein coliformer Keim, der im Januar im Aystetter Wasserhochbehälter gefunden wurde. Das Gesundheitsamt für den Landkreis Augsburg hat die Chlorungsanordnung für die Gemeinde Aystetten jetzt aufgehoben. Die Behörde spricht für zunächst 14 Tage nach Beendigung der Chlorung folgende Empfehlung aus: Das Leitungswasser sollte nur abgekocht getrunken werden. Das Wasser sollte einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Aystetter werden informiert, wenn Wasser nicht mehr abgekocht werden muss
Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollte ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwendet werden.
Für die Toilettenspülung und andere Zwecke kann das Leitungswasser ohne Einschränkungen genutzt werden. Sobald die Aystetter ihr Wasser wieder ohne jegliche Einschränkung nutzen können, wird die Gemeinde ihre Bürger darüber informieren. Weitere Fragen beantwortet die Gemeindeverwaltung unter Telefonnummer 0821/480180. (AZ)
Lesen Sie auch: Trinkwasser in Gersthofen muss noch viele Monate gechlort werden
Die Diskussion ist geschlossen.