Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Bands rocken gegen das Heizkraftwerk

20.04.2009

Bands rocken gegen das Heizkraftwerk

Lagerlechfeld (soc) - Der Parkplatz vor der Sporthalle in Lagerlechfeld war voll und drinnen in der Halle wurde es zunehmend enger. Bis vor die Bühne drängten sich die Fans, um die vier Live-Bands zu erleben. Die Musiker kommen aus der Region - und spielten ohne Gage zugunsten des Umweltschutzes in der Region. Veranstalter der Party war der Verein "Gesundes Wertachtal", der mittlerweile gut 800 Mitglieder zählt. Der Protest der Bürger gegen das geplante Heizkraftwerk der Firma Lang Papier in Ettringen hält an. Die Kraftwerksgegner beweisen einen langen Atem, sie reichten 10 900 gültige Einwendungen gegen Bayerns drittgrößte Abfallverbrennungsanlage beim Landratsamt Unterallgäu ein. Und sie geben nicht auf. Der Erlös des Konzerts kommt der Arbeit des Vereins zugute und dient der Vorbereitung auf den mehrtätigen Erörterungstermin Ende Mai, zu der die Bürgerinitative Gutachter und Sachverständige an den Tisch holen muss.

Sänger ist Mitglied des Vereins

Den Auftakt übernahm die Schwabmünchner Gruppe "Djolé" mit traditionellen Trommelrhythmen aus Westafrika und Südamerika. Die neun Damen und ihr "Master" ließen neben den Djemben auch Cajons sowie Congas erklingen und machten die Musik auf Balafon, Schlitztrommeln, Didgeridoo und Holzkisten zu einem Klangerlebnis.

Die Band "Village - just music" lieferte eine gekonnte Mischung aus Rock, Folk-Rock, Rhythm, Blues und Latin-Rock. Im Repertoire der Walkertshofener Band sind Cover-Versionen von Hooters, AC/DC, Santana und Mark Knopfler genauso vertreten wie Grand Funk Railroad, Bob Seger, BAP, The Eagles und Liquido. Eigenkompositionen rundeten das Programm der Band ab, die mittlerweile bei Insidern als heißer Tipp gilt. Bandleader und Sänger Andi Miller steht voll und ganz hinter den Bemühungen und ist deshalb auch Mitglied des Vereins. In Schwabmünchen und Umgebung längst ein Begriff ist die sechsköpfige Band MilaMila. Die erst 18-jährige Sängerin Mila und ihr junges Ensemble präsentierten Deutsch-Rock mit tiefgehenden Texten und erfrischenden Melodien. Und die junge Frau brachte angesichts des geplanten industriellen Großprojekts in unserer Region ihre Angst und Sorge um die Kinder zum Ausdruck.

Am 1. Mai findet von 18 bis 19 Uhr vor den Toren der Papierfabrik Lang eine Mahnwache der Bürgerinitiative statt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.