Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Bonstetten: Kindergarten, Radweg, Ortsmitte: Bonstetten hat 2021 viel vor

Bonstetten
21.01.2021

Kindergarten, Radweg, Ortsmitte: Bonstetten hat 2021 viel vor

In der Bonstetter Ortsmitte sollen Rathaus, Bürgersaal, Musikverein und Feuerwehr unterkommen.
Foto: Marcus Merk (Archivfoto)

Plus Bonstetten hat viele Pläne für dieses Jahr. Außerdem gibt es einen Wechsel im Gemeinderat. Wie der Stand bei den Projekten derzeit ist.

Mit vollem Elan startet der Bonstetter Gemeinderat ins Jahr 2021. Gleich zwei Sitzungen gehen im Januar über die Bühne, normalerweise findet das Gremium einmal pro Monat zusammen. Doch es gibt einiges zu besprechen.

Ein Gemeinderatsmitglied war beim ersten der beiden Treffen jedoch nicht dabei. Bereits im Dezember teilte Claudia Kirchmann (B90/Die Grünen) mit, ihren Posten aus privaten Gründen abgeben zu wollen. Sie war erst bei der letzten Kommunalwahl im März gewählt worden.

Leo Kränzle zieht in den Bonstetter Gemeinderat

Dafür rückt ein langjähriger Kontrahent von Bürgermeister Anton Gleich nach: Leo Kränzle. Der Diplompädagoge hatte bei der Wahl im vergangenen Jahr 30 Stimmen weniger als Parteikollegin Kirchmann erhalten. Kränzles Ausscheiden aus dem Rat kam für viele überraschend, nachdem er 2014 noch als Bürgermeisterkandidat 35 Prozent der Stimmanteile auf sich vereinigt hatte.

Der Ortsvorsitzende der Grünen wollte aufgrund seines Nachrückens schon bei der Sitzung diese Woche dabei sein, aus regulatorischen Gründen war dies aber nicht möglich. Wenn ein Mitglied aus dem Gemeinderat ausscheidet, muss dieses zunächst verabschiedet werden, bevor ein neues vereidigt wird. Nichtsdestotrotz feilten die Räte an der Weiterentwicklung ihres Ortes.

Ortsmitte, Kita und Co.: Diese Projekte plant Bonstetten im Jahr 2021

  • Ortsmitte: Der Millionenbau bleibt das alles beherrschende Projekt in Bonstetten. Kaum eine Gemeinderatssitzung vergeht, in der nicht über das neue Gemeindehaus gesprochen wird. Klar ist: In das Gebäude sollen eines Tages Rathaus, Musiker und Feuerwehr ziehen. Dazu entsteht in dem Komplex ein neuer Bürgersaal.
    Die Ortsmitte von Bonstetten wird neu gestaltet.
    Foto: Marcus Merk

    Nachdem es auf dem Gelände der alten Schaller-Brauerei Probleme mit dem Boden gab, sollen nun weitere Einzelheiten geplant werden. In der Vergangenheit bot insbesondere die Wahl der Materialien Anlass für Debatten unter den Gemeinderäten. Kommenden Montag steht nun abermals die Entwurfsplanung für den Neubau auf dem Plan. Spannend wird sein, ob dann konkrete Beschlüsse gefasst werden.
  • Stockerplatz: Im Zuge des Neubaus in der Ortsmitte soll auch der Stockerplatz ein neues Zuhause finden, denn auf Teilen des bisherigen Platzes ist das Gemeindehaus geplant. Angedacht ist, die Fläche südlich des Jugendzentrums dafür zu nutzen, also in unmittelbarer Nähe zum Neubau. Laut Anton Gleich soll der neue Stockerplatz geschaffen sein, wenn der alte aufgrund von Baumaßnahmen nicht mehr genutzt werden kann. "Das wäre im Sommer oder Herbst der Fall", sagt der Bürgermeister.
  • Kindergarten: Seit vergangenem Jahr zieht sich die Erweiterung des Kindergartens schon, nun soll sie endlich abgeschlossen werden. Die neuen Gruppen seien bereits bezugsfertig, in einer würden noch die Sanitäreinrichtungen fehlen, hieß es in der Sitzung.
    Die Kita in Bonstetten wird erweitert. Einige Räume sind inzwischen bezugsfertig.
    Foto: Gemeinde Bonstetten

    Als neues Ziel werde nun März angepeilt. Pandemie bedingt können die Räume bis mindestens 14. Februar ohnehin nicht genutzt werden. Gleich merkte dazu an: "Ohne Kinder nützt das alles nichts."
  • Kleinkinderplatz: Südwestlich des Kindergartens soll ein sogenannter Kleinkinderplatz entstehen, der für alle zugänglich sein wird. Die Eröffnung ist für März oder April geplant.
  • Radweg: Neben Ortsmitte und Kindergarten hält Gleich die Fertigstellung des Radwegs für "entscheidend". Seit fünf Jahren wird bereits versucht, einen Teil der Strecke zwischen Peterhof und Bonstetter Kreisverkehr für Fahrradfahrer zu erschließen. Drei Meter breit und über vier Kilometer lang soll der Weg einmal sein. Noch gibt es aber Hürden. Bürgermeister Gleich nennt hier vor allem Grundstückseigentümer, da die Route zur Hälfte durch Feld- und Waldwege führt.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.