Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Die vielen Gesichter einer Schauspielerin

28.02.2017

Die vielen Gesichter einer Schauspielerin

Literaturkabarett Katerina Jacob sorgt mit humorvollen Enthüllungen für Unterhaltung in der Stadthalle Neusäß

Neusäß Wenn eine Profischauspielerin mit Erfahrungen von Shakespeare bis zur Schwarzwaldklinik die peinlichsten Situationen aus ihrem Bühnenleben zum Besten gibt, ist entweder tolldreister Wagemut oder tödlicher Wahnsinn im Spiel. Oder aber die dritte Möglichkeit: Man kleidet sämtliche Pikanterien in ein spritziges Literaturkabarett, wie es Katerina Jacob in der Neusässer Stadthalle getan hatte.

Die Starnberger Theater- und TV-Darstellerin stellte mit schamlosem Charme und einer Charakterstimme ihr herzerfrischendes Programm „Alles nur Theater – mein abgefahrenes Leben auf Tournee“ vor, das endlich einmal offen an den Tag legte, was vor und hinter den Kulissen der Weltbühnen tatsächlich alles vonstattengehen kann.

Doch zuvor gab es erst einmal eine kleine Show vor der Show, da die Schauspielerin eigenhändig für die Sitzordnung im Saal sorgte und die Gäste mit altbekannter komödiantischer Resolutheit in ihre Reihen verwies. Daraufhin sogleich die erste Comedy-Einlage, die sicherlich ebenfalls nicht im Drehbuch stand: Als Jacob in die Runde fragte, wer ihr alles auf Facebook folge, meldete sich vorsichtig ein einzelner Gast, woraufhin eine andere Dame lautstark kommentierte: „Gefällt mir!“

So bereits in beste Stimmung versetzt, freute sich das Publikum umso mehr auf den vergnüglichen Abend, der sich um all jenes drehte, was man üblicherweise selbst seiner eigenen Mutter verschweigen würde. Zunächst präsentierte Katerina Jacob eine literarische Ouvertüre, indem sie in kleinen Anekdoten ihre aberwitzigsten Erlebnisse aus ihrer Wahlheimat Kanada zum Besten gab: Mit saukomischem Sarkasmus referierte die Schauspielerin über die erfolglosesten Bären-Abwehrmethoden, Tauchsieder für Kartoffelbreiersatz und dubioses Schwimmgetier, das gerne mal am männlichen Gemächt eine externe Speisekammer errichtet.

Jacob fuhr zunehmend zur Höchstform auf und verwob im rasanten Erzähltempo authentische Erinnerungen, hundsgemeines Kabarett und sprachliche Kunstgriffe zu einem ausgelassenen Literaturvergnügen.

Lesen Sie dazu auch

Ihre Arme wirbelten beim Erzählen über die halbe Bühne, die alles dominierende Stimme versprühte ihre Energie in sämtlichen Tonlagen und Nuancen – von männlich-brachial bis rundum ehrlich. Für zahllose Schenkelklopfer sorgte dann schließlich das folgende Hauptprogramm über die heikelsten Begebenheiten ihres Bühnenlebens und man konnte nicht nur herzhaft über platzende Dekolletés und versagende Mordwerkzeuge lachen, sondern sich durch Jacobs Redekunst die verhunzten Szenen bildhaft vor den Augen vorstellen – wie etwa bei „Macbeth“ aufgrund fehlender Verbindungstüren eine ganze Horde halb nackter Vollbartträger mit gezückten Langschwertern unentwegt um das komplette Theatergebäude rennen mussten.

Fähigkeit des Improvisierens und Imitierens vorgeführt

Jacob stellte auf brillante Weise ihre Fähigkeiten des Improvisierens und Imitierens unter Beweis und gestaltete ihre Lebenserinnerungen witzig wie auch interessant – denn sicherlich war bisher auch kaum jemandem bekannt, dass einem Theaterpublikum selbst die größten Bühnenversprecher meist gar nicht auffallen oder die Besucher in schauspielerischen Notsituationen gerne mit Wort und Tat zur Seite stehen.

Viele Anekdoten waren freilich auch fernab jeglicher Gürtellinie angesiedelt, was aber zu Katerina Jacob zweifelsohne dazugehört. Weshalb sie jedoch einstmals in Windeseile einen ganzen Einkaufskorb Kondome kaufen musste, soll an dieser Stelle nicht detaillierter ausgeführt werden.

Am Ende des Abends waren sich sicherlich alle Zuschauer darin einig: Katerina Jacob versteht ihr Handwerk grandios. Schauspielerische Perfektion, ein souveränes Erzähltalent und eine wandelbare dominante Stimme, die sogleich alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, begeisterten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.