Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gersthofen: Das war schön 2020: Gersthofer freuen sich übers zweite Kind

Gersthofen
04.01.2021

Das war schön 2020: Gersthofer freuen sich übers zweite Kind

Samanta Dibrani aus Gersthofen mit ihren beiden Töchtern Jelena (links) und Matilda.
Foto: Diana Zapf-Deniz

Plus Das Corona-Jahr 2020 war für Familien oftmals schwierig zu managen. Doch es gab auch schöne Momente. Von einem besonderen Ereignis erzählt eine Gersthofer Familie.

Für Eltern war das Corona-Jahr in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung. Die Kinder wochen- und monatelang neben Homeoffice zuhause betreuen, im Frühjahr der harte Lockdown mit abgesperrten Spielplätzen, Großeltern durften nicht einspringen und bei den größeren Kindern obendrein noch Homeschooling. Für Samanta Dibrani und ihren Mann Timo Hinz aus Gersthofen war es dennoch ein sehr schönes Jahr.

Denn am 13. Juni 2020, eine Minute vor Mitternacht, erblickte ihr zweites Töchterchen Matilda das Licht der Welt. „Beide Kinder sind Wunschkinder und waren geplant“, erzählt die stolze Mama. Dass ihr Mann erst eine Stunde vor der Geburt ins Krankenhaus durfte und sie mit Wehen somit die ganze Zeit von Freitagabend bis Samstagnacht alleine drin war, fand sie nicht schön. „Geburt unter Corona ist schon was anderes, aber es ging alles gut.“ Momentan ist die zweifache Mutter in Elternzeit: „Ich genieße das sehr. Wenn du dir deine Kinder so sehr wünschst, ist das die schönste Zeit überhaupt. Ich liebe es, mich um meine Mädchen zu kümmern“, schwärmt sie. „Wenn man mal wütend ist oder sauer, weil es ein blöder Tag war und dein Kind lacht dich an, dann ist alles vergessen.“

Dreijährige passt gerne auf die kleine Schwester auf

Dass ihre dreijährige Tochter Jelena derzeit nicht in den Kindergarten darf, ist trotzdem eine Herausforderung. „Das, was der Kindergarten alles bietet, kannst du zuhause gar nicht leisten. Allem voran der Kontakt zu gleichaltrigen Kindern.“ Doch die Familie schaut positiv nach vorne. Die kleine Jelena passt gerne auf Matilda auf und ist derart begeistert von ihrem Schwesterchen, dass sie kürzlich meinte: „Mama, gehe bitte wieder ins Krankenhaus und bringe mir einen Bruder mit.“

Lesen Sie auch aus der Serie "Das war schön 2020":

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.