Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gersthofen: Der Bolzplatz muss einem großem Mietshaus weichen

Gersthofen
14.03.2016

Der Bolzplatz muss einem großem Mietshaus weichen

Einem Mehrfamilienhaus wird dieser Bolzplatz an der Weimarer Straße/Jenaer Straße in Gersthofen geopfert.
2 Bilder
Einem Mehrfamilienhaus wird dieser Bolzplatz an der Weimarer Straße/Jenaer Straße in Gersthofen geopfert.
Foto: Foto: Marcus Merk

In Gersthofen nimmt eines der größten Projekte seit Jahren Gestalt an. Wo sonst noch in der Stadt gebaut werden soll.

Es ist eines der größten Wohnungsbauvorhaben der vergangenen Jahre in Gersthofen. Zwischen Weimarer Straße, Leipziger Platz und Jenaer Straße will ein Münchner Unternehmen zwei Mehrfamilienhäuser mit bis zu 70 Wohnungen errichten. Allein die gemeinsame Tiefgarage soll Platz für 115 Autos bieten. Die Bauvoranfrage der Münchner Gesellschaft Baustolz hat der Gersthofer Bauausschuss jetzt einstimmig begrüßt. Damit kann das Unternehmen jetzt den eigentlichen Bauantrag vorbereiten. Klar ist aber jetzt schon, dass der Komplex aus mehreren Gebäuden bestehen soll. Da ist einmal ein 94 Meter langer und zwölf Meter tiefer Bau entlang der Jenaer Straße, dessen drei Stockwerke von einem zurückgesetzten Penthouse gekrönt werden. Ebenso hoch soll ein Eckhaus werden, der sich mit Längen von 37 beziehungsweise 48 Meter am Leipziger Platz und der Weimarer Straße entlangzieht. Auch hier ist eine Tiefe von zwölf Metern vorgesehen. Beide Gebäude sollen mit einem eingeschossigen Zwischenbau versehen werden.

Gegen diese Maße hatten Bauverwaltung und der mit Stadträten besetzte Ausschuss keine Einwände. Dem Vorhaben muss ein Bolzplatz weichen. Laut Bürgermeister Michael Wörle ist die Verwaltung bereits auf der Suche nach Ersatz. Für Gersthofer Verhältnisse ist dieses Wohnbauprojekt ungewöhnlich groß. Üblicherweise werden größere Mehrfamilienhäuser in einem Umfang von 30 bis 40 Wohnungen gebaut. In diesem Bereich liegt auch ein Projekt in der Bauernstraße 11a. Die jetzigen landwirtschaftlichen Gebäude und das Wohnhaus sollen weg. Stattdessen will Karl Hintermayr in U-Form ein vierstöckiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt 34 Wohnungen hochziehen lassen. Auch hier stimmt die Stadt der Bauvoranfrage zu.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.