
Risse im Stamm: Gersthofen muss den Maibaum abbauen

Plus Abgebaut hat die Stadt Gersthofen ihren Maibaum auf dem kleinen Rathausplatz. Grund dafür waren Risse im Stamm. Es gab aber auch noch eine andere Ursache.

Der Gersthofer Maibaum ragt auf dem kleinen Rathausplatz aus den niedrigen Platanen weit in die Höhe empor. Am Donnerstag musste das traditionelle Frühlingssymbol allerdings abgebaut werden. Bei der letzten Kontrolle wurden nämlich Risse im Stamm festgestellt. Außerdem war der Baum von Haus aus leicht schief. Diese Neigung hatte sich nach den Stürmen der vergangenen Wochen noch verstärkt. Warum die Stadt ihre Konsequenzen zog.
"Wir haben einen Mitarbeiter im Bauhof, der speziell für die Begutachtung von Bäumen und ihrer Standsicherheit ausgebildet ist", erklärt Dagmar Walter von der Stadtverwaltung auf Anfrage unserer Redaktion. "Nach jedem Sturm kontrolliert er alle Maibäume in Gersthofen und den Stadtteilen, ob sie noch sicher stehen." Bei der jüngsten Prüfung hatte er dann Schäden an dem 33 Meter hohen Stamm festgestellt. Dieser Maibaum war 2019 aufgestellt worden und kleiner als sonst üblich. Denn das Rathausdach und das Dachgeschoss wurden in diesem Jahr erneuert beziehungsweise umgebaut. Da sollte der Baum dem Ausleger des 40 Meter hohen Baukrans nicht im Weg stehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.