Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine Land

Gerald Lindner

Lokales

Foto: Marcus Merk

Gerald Lindner schreibt seit 1996 für die Augsburger Allgemeine, Lokalausgabe Augsburger Land. Hier berichtet er schwerpunktmäßig über die Stadt Gersthofen sowie das kulturelle Geschehen im Landkreis Augsburg. Schwerpunkte sind dabei vor allem die Stadthallen Gersthofen und Neusäß sowie das Internationale Kinder- und Jugendtheater Eukitea in Diedorf. Davor war er als Redakteur für die Friedberger Allgemeine tätig.

Geboren 1964 in Friedberg studierte Gerald Lindner an der Ludwig-Maximilians-Universität München in den Fächern Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur sowie Englische Literaturwissenschaft. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur bei der Augsburger Allgemeinen.

Treten Sie mit Gerald Lindner in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Gerald Lindner

Wie bekommt Gersthofen möglichst viel Autos aus dem Stadtzentrum heraus? Eine Sperrung der Strasserkreuzung in Richtung Westen soll eine der Lösungen sein.
Gersthofen

So sollen Autos nach Sperrung der Gersthofer Bahnhofstraße fahren

Ein „Grünes Herz“ soll die Stadt Gersthofen im Zentrum bekommen. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Sperrung der Bahnhofstraße. So stellen sich die Planer den künftigen Verkehr vor.

Liturgische Musik aus verschiedenen Jahrhunderten und Kulturkreisen präsentieren die Gregorian Stars im Diedorfer Eukitea.
Diedorf

Die Gregorian Stars singen im Eukitea mit Alexandrina Simeon

Liturgische Klänge – diese hat man im Diedorfer Eukitea wohl noch nicht gehört. Die Gregorian Stars bringen sie bei einem Konzert ins Theaterhaus.

Staus gehören auf der Gersthofer Bahnhofstraße zum täglichen Anblick. Mithilfe der Mitfahrplattform Pendla will die Stadt über Mitfahrgemeinschaften den Verkehr zumindest etwas verringern.
Gersthofen

Kostenlose Plattform Pendla soll mehr Fahrgemeinschaften bringen

Verkehr verringern und damit Ressourcen sparen: Das will die Stadt Gersthofen mit der neuen Mitfahrplattform Pendla. Ziel sind mehr Fahrgemeinschaften.

Auch in Stadtbergen sorgte der Weihnachtsmarkt tief verschneit für vorweihnachtliche Stimmung.
Landkreis Augsburg

So schön waren die Weihnachtsmärkte am Wochenende im Augsburger Land

Ein 1. Advent wie aus dem Bilderbuch: Nachdem es am Samstag noch ausgiebig geschneit hatte, herrschte am Sonntag schönster Sonnenschein. Und die Menschen nutzten das aus.

Trotz zeitweiligen Schnees lockte der Basar zahlreiche Besucher zum Gersthofer Rathausplatz auf den Basar der Vereine. Nun startet der Weihnachtsmarkt „Wintermärchen“ offiziell.
Gersthofen

Gersthofer „Wintermärchen“ öffnet seine Pforten bis 30. Dezember

Die Gastronomie hat schon seit Freitag geöffnet, die Vereine haben ihren karitativen Basar abgehalten. Nun startet das offizielle Programm des Gersthofer Wintermärchens.

Christine und Heinz Koutecky und ihre Mitstreiter vom Verein Hilfe ConKret in Langweid sammeln wieder für Hilfstransporte nach Rumänien und in die Ukraine.
Langweid

Verein Hilfe ConKret sammelt wieder für Rumänien und Ukraine

Noch im Dezember will der Verein Hilfe ConKret Hilfsgüter nach Rumänien und in die Ukraine bringen. Diese Artikel werden dringend benötigt.

Mit weihnachtlichen Texten kommt der Schauspieler Hans Sigl in die Stadthalle Neusäß.
Neusäß

Hans Sigl: „Die Schauspielerei kam quasi über Nacht zu mir“

Er ist einer der beliebtesten Fernsehschauspieler Deutschland, doch Hans Sigl hat neben dem "Bergdoktor" ein vielseitiges Repertoire. Im Interview spricht er darüber.

Mit einer reduzierten Kirchweih in Gersthofen soll es im kommenden Jahr wieder vorbei sein. Nun sucht die Stadt einen neuen Festwirt. Interessenten können sich derzeit bewerben.
Gersthofen

Gersthofen sucht nach Übergangslösung wieder neuen Festwirt

Nach Corona-Pause und zwei Jahren Provisoriums auf dem Rathausplatz plant die Stadt Gersthofen wieder eine reguläre Kirchweih auf einem Festplatz. Nur fehlt noch der Wirt.

Wer gerne einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich einfach am Geersthofer Weihnachtswunschbaum im Bürgerservicezentrum des Rathauses einen Wunsch ausssuchen.
Gersthofen

Gersthofen stellt wieder einen Wunschbaum für Bedürftige auf

Zu Weihnachten Menschen eine Freude machen, denen es finanziell nicht so gut geht: Der Gersthofer Wunschbaum bietet auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit dazu.

 Der Komponist und Sänger Chris de Burgh – hier bei der München-Premiere des Musical "Robin Hood· im Deutschen Theater – tritt im August 2024 bei den Gersthofer Rasenkonzerten auf.
Gersthofen

Chris de Burgh tritt im August bei Open-Air in Gersthofen auf

Ein musikalischer Weltstar kommt an den Lech: Der weltweit gefragte Singer-Songwirter Chris de Burgh spielt bei den Rasenkonzerten in Gersthofen.