Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Jahresversammlung: Erfolgreiches Jahr für den Nogent-Verein

Jahresversammlung
28.11.2013

Erfolgreiches Jahr für den Nogent-Verein

Die Gewinner des Boule-Turniers: (von links) Alicia Raupach, Werner Schaller, Wilhelm Zimmerly, Rudolf Bierle und Vorsitzender Michael Fendt.
Foto: Marlies Kaiser

Kontaktpflege, französisches Frühstück und Wohltätigkeit prägen Aktionen des Gersthofer Partnerschaftsvereins

Gersthofen Über die mit 107 Teilnehmern seit Jahren bestbesuchte Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Nogent-Gersthofen freute sich Vorsitzender Michael Fendt. Fendt händigte dabei den Mitgliedern die im abgelaufenen Vereinsjahr fertiggestellte neue Vereinssatzung aus.

Die persönlichen Kontakte nach Frankreich sind die Kernpunkte der Vereinstätigkeit. So besuchten, berichtete Fendt, Erwachsene aus Nogent im Mai Gersthofen, zudem fanden Jugendbegegnungen statt. Annabelle Domnick vom Jugendbeirat präsentierte eine Dia-Show über die zahlreichen Aktivitäten, die die deutschen und französischen Jugendlichen sowohl in Gersthofen als auch in Nogent gemeinsam unternommen hatten.

Des Weiteren hob Michael Fendt das französische Frühstück im Juni hervor. Dessen Erlös von 800 Euro war eigentlich für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt. Der Jugendbeirat spendete den Betrag aber spontan der Hochwasserhilfe in Deggendorf. Der Bücherbasar im Herbst brachte 1100 Euro ein. Diese Summe geht zu gleichen Teilen an die Mittelschule Gersthofen für die Ausbildung Jugendlicher beim Projekt „Vorbeugung Mobbing“ sowie an den Verein „Kinderweihnachtswunsch“ in Gersthofen. Hierzu erhielt die Vorsitzende Tanja Schnepp einen Scheck überreicht.

Ebenfalls aktiv war der Partnerschaftsverein beim Ferienprogramm der Stadt mit einem Kurs „Französisch Kochen für Kinder“ und beim letztjährigen Weihnachtsbasar für die Kartei der Not präsent.

Anschließend wurden die jeweils ersten drei Gewinner des beim Stadtsportfest durchgeführten Boule-Turniers mit Medaille und kleinem Pokal geehrt.

Bürgermeister Jürgen Schantin sagte in seinem Grußwort dem Partnerschaftsverein auch künftig die Unterstützung der Stadt zu. Es sei für Gersthofen sicherlich sinnvoll, nur eine Städtepartnerschaft zu unterhalten und diese wirklich intensiv zu pflegen. Dafür setze sich der Verein „in hervorragender Weise“ ein.

Sehr gelobt wurde die kleine Ausstellung zum Thema deutsch-französische Freundschaft mit Karikaturen und Schülerarbeiten. Sie war während des Besuches der französischen Jugendlichen im Rathaus gezeigt worden. In den Schulen sollen noch mehr junge Leute für die Idee der Städtepartnerschaft motiviert werden.

Im kommenden Jahr sind wiederum eine Erwachsenenbegegnung, diesmal in Nogent, geplant sowie zwei gegenseitige Jugendtreffen. Außerdem soll es wieder ein französisches Frühstück für alle Mitglieder und Freunde des Vereins und erneut eine Bücherbörse geben. Auch 2014 nimmt der Partnerschaftsverein am Ferienprogramm der Stadt und am Weihnachtsbasar teil. Am Gersthofer Weihnachtsmarkt 2013 wollen sich die Mitglieder zwanglos am Freitag, 27. Dezember, um 18 Uhr treffen. (AL)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.