
Brauereigasthof St. Afra: Tafeln im Felde


Der Brauereigasthof St. Afra lockt mit ausgefallenen Kreationen für Tagungsgäste und Ausflügler - und das auf historischem Boden.
Wer hier im Schatten der Kastanien ein kühles Afra-Bier genießt, tut das auf historischem Boden – im doppelten Sinne: Hier im Südwesten Friedbergs wurde im Jahre 304 die heilige Afra als Märtyrerin verbrannt, weil sie dem christlichen Glauben nicht abschwor.
Und wer sich zum Bier eine Rinderlende mit Parmesan-Polenta oder ein Schweinefilet im Tramezzini-Mantel munden lässt, darf sich zudem über eine bemerkenswerte Begebenheit der neuesten Geschichte freuen: Neben der Wallfahrtskirche St. Afra im Felde von 1712 haben Kirchenobere und Stadtväter den kompletten Neubau einer Hotelanlage samt Tagungssälen, Restaurant und Biergärten erlaubt. Ein Glücksfall für das Ehepaar Ufertinger – und für seine Gäste.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.