Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Stadtbergen: Baustelle vergrault Kunden

Stadtbergen
17.07.2012

Baustelle vergrault Kunden

Weil die Durchfahrt in der Bismarckstraße in Stadtbergen gesperrt ist, gehen die Geschäfte schlecht, sagen Gewerbetreibende. Heiner Schmitt (links) muss in seiner Buchhandlung ebenso mit Umsatzeinbußen kämpfen wie Norbert Liehr in seinem Schreibwarengeschäft.
Foto: Marcus Merk

Seit die Bismarckstraße in Stadtbergen gesperrt ist, geht der Umsatz in den angrenzenden Geschäften zurück. Die Gewerbetreibenden haben einen Brief an den Bürgermeister geschrieben.

Wer im Moment über die Bismarckstraße in Stadtbergen geht, fühlt sich nicht wie auf einer Hauptstraße. Weil sie seit etwa drei Monaten auf Höhe des Nestackerwegs wegen Bauarbeiten gesperrt ist, fahren nur wenige Autos und Radler die Straße hinunter. Der Verkehr wird über Umleitungen geregelt, durch die Bismarckstraße fahren nur noch die, die auch wirklich dorthin müssen.

Die Leidtragenden der Sperrung sind die Besitzer der angrenzenden Geschäfte. „Mir fehlt die Laufkundschaft“, klagt Norbert Liehr, der einen Zeitungskiosk an der Straße besitzt. Immer weniger Kunden kommen in seinen Laden, der Umsatz sei deutlich zurückgegangen. Vor der Sperrung seien viele Kunden aus dem Sheridan-Park im Augsburger Stadtteil Pfersee gekommen, die kaufen jetzt woanders sein. Liehr ärgert sich außerdem, dass der Bus trotz Sperrung durch die Straße fahren darf, Anlieger aber nicht. Am Anfang war das noch anders, Anwohner konnten die Baustelle ebenfalls passieren. Wer jetzt die Sperrung missachtet, muss mit einem Bußgeld rechnen. Waltraud Zaschke vom Stadtberger Bauamt widerspricht dieser Darstellung: „Die Durchfahrt ist für die gesamte Bauzeit gesperrt, Anlieger dürfen nach wie vor einzelne Grundstücke anfahren.“ Durchfahren dürfe jedoch niemand, stellt sie klar. Diese Regelung werde vielfach missachtet, die Polizei kontrolliere deshalb auch verstärkt.

Brief an den Bürgermeister mit 25 Unterschriften

Weil er wütend ist, hat Norbert Liehr einen Brief an den Stadtberger Bürgermeister Paul Metz geschrieben, unterzeichnet ist er von ihm und anderen Ladenbesitzern in der Bismarckstraße. Rund 25 Unterschriften standen letztendlich unter dem Brief.

In ihrem Schreiben machen die Unterzeichner auf ihre Situation aufmerksam und fordern eine Ampel, die statt der Sperrung den Verkehr regeln soll. Eine Antwort auf den Brief sei bisher noch nicht gekommen. „Wenn wir bis nächste Woche nichts hören, sammle ich auch bei den Kunden Unterschriften“, sagt Liehr.

Bürgermeister Metz bestätigt auf Anfrage unserer Zeitung den Empfang dieses Briefes. „Wir können dem Wunsch der Unterzeichner leider nicht Rechnung tragen“, bedauert er.

Weshalb das nicht möglich ist und was andere Gewerbetreibende zu der Sperrung sagen, lesen Sie in der Mittwochsausgabe des Augsburger Landboten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.