
Was eine Karikaturen-Ausstellung an der Gersthofer Mittelschule bewirkte

Auch ernste Themen können mit Humor betrachtet werden: Das zeigen die Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen und das Gymnasium Königsbrunn in einer Austellung.
Zwei Schulen setzen sich in Karikaturen humorvoll mit großen Problemen auseinander: Mit der Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen" des Bischöflichen Hilfswerks "Misereor" setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Gerechtigkeit und Konsum auseinander.
Auf witzige, verblüffende, teils erschreckende Weise zeigen sie die Abgründe des menschlichen Verhaltens, aber auch der großen weltpolitischen Zusammenhänge auf. An beiden Schulen wurde die Ausstellung in den Unterricht integriert und altersgemäß aufbereitet. Am Gymnasium Königsbrunn beispielsweise animierte die Ausstellung das Projektseminar "Nachhaltigkeit leben". Durch die Ausstellung gelang es, die Schülerinnen und Schüler spielerisch und handlungsorientiert an das Thema heranzuführen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.