
Baubeginn für Rewe-Markt in Maingründel: Auch Aiwanger war mit dabei

Im Kutzenhausener Ortsteil Maingründel entsteht an der B 300 ein Rewe-Supermarkt. Nun war der erste Spatenstich zugleich Wahlkampftermin für die Freien Wähler.
Lange hatte Kutzenhausens Bürgermeister Andreas Weißenbrunner (links) für den Rewe-Supermarkt an der B 300 im Ortsteil Maingründel gekämpft. Juristische Hindernisse aufgrund des Landesentwicklungsprogramms konnten mit der Unterstützung des Landtagsabgeordneten und parlamentarischen Geschäftsführers Fabian Mehring (Freie Wähler) im Wirtschaftsministerium aus dem Weg geräumt werden. Zum ersten Spatenstich mit rund 100 Vertretern der Dorfgemeinschaft kamen neben MdL Mehring (rechts) auch sein Parteikollege und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Dabei trug er sich auch ins Goldene Buch der Gemeinde Kutzenhausen ein. Neben dem 1200 Quadratmeter großen Supermarkt errichtet Rewe einen separaten Getränkemarkt sowie eine Bäckerei mit Café im Vorkassenbereich. Auf dem Parkplatz mit 90 Stellplätzen werden auch E-Ladestationen zur Verfügung stehen. Im Bildhintergrund Jörg Malek (Leiter Expansion bei Rewe). Bild: Marcus Merk
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Warum baute die Gemeinde Kutzenhausen diesen REWE Laden nicht in ihrer eigenen Gemeinde, Da wird jetzt wieder ein guter Ackerboden vernichtet. Warum wird in so einem kleinen Dorf wie in Maingrüdel ein Supermarkt gebaut.. frage ich mich. Nur weil Maingründel an der B300 liegt , ist das noch lange kein Grund,einen guten Ackerbauboden zu opfern. Es gibt genügend Supermärkte. wie in Fischach Gessertshausen und Dinkelscherben. Wir brauchen nicht alle 5 Kilometer einen Supermarkt. Das die Naturschutzbehörde keinen Einspruch erhoben hat ist für mich unverständlich. Nicht weit davon grenzt ein Wald an ,auch da haben die Behörden versagt. Da wird immer von Klimaschutz gesprochen und von Vernichtung der Acker und Wiesenfläche.,Und die Gemeinde Kutzenhausen vertritt nur die Intressen der Supermärkte und die Umwelt bleibt auf der Strecke. Die B300 darf nicht für Verschwendung von Acker und Wiesenfelder herangezogen werden. Der Verlierer von diesem Bau des Supermarktes ist die Natur so wie die Tierwelt. Wo waren die Klimakleber und Naturschützer frage ich mich.. Kein Subermarkt trägt zum Klimaschutz und zumNaturschutz bei. Habe fertig.
Wir sollten lieber die kleinen Lebesmittelläden stärken. Wie zum Beispiel in Deubach beim Wagner, oder die Bäckerei in Margertshausen,aber auch die kleinen Metzgereien und Blumenläden. in unseren Gemeinden. Ich glaube nicht das REWE so
viel Gewerbesteuer an die Gemeinde Kutzenhausen bezahlen wird, und was die Arbeitsplätze anbelangt so werden höchstens 10 Leute Arbeit finden . wenn nicht weniger.. Ich bin für den Fortschritt, aber nicht auf kosten der Umwelt und dem Naturschutz. Jedes Grundstück das zu geteert wird oder zugepflastert wird, geht auf Kosten des Trinkwassers, Liebe Leser ihr könnt eine andere Meinung dazu haben, ich aber vertrete die Interessen des Naturschutz und dem Tierschutz. Wenn ihr Fehler gefunden habt in meinem Blog so dürft ihr sie behalten