
Im Augsburger Land kommt das 49-Euro-Ticket besser als sein Vorgänger an

Plus Das Deutschlandticket soll kommen. Im Gegensatz zum Neun-Euro-Ticket ist es fünfmal so teuer. Doch genau das gefällt Bahnfahrern in Neusäß und Gersthofen.

Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer im Augsburger Land können künftig wieder viel Geld sparen. Nach den Testmonaten des Neun-Euro-Tickets soll nun das Deutschlandticket als Nachfolger kommen. Ab wann, ist noch unklar. Sicher ist jedoch, es ist mit 49 Euro mehr als fünfmal so teuer wie sein Vorgänger. Doch genau das kommt bei Menschen im Augsburger Land gut an.
Überfüllte Züge während des Neun-Euro-Tickets hinterlassen einen faden Beigeschmack
Yvonne Bärtel wartet am Neusässer Bahnhof auf ihren Zug nach Dinkelscherben. Sie fährt die Strecke jeden Tag, um in die Arbeit zu kommen. Die Nachricht über das 49-Euro-Ticket hat sie sehr gefreut. "Für mich als Berufspendlerin ist das sehr wichtig, ich finde es super", erzählt sie. Bisher zahlt Bärtel für ihr Monatsticket 90 Euro, mit dem neuen Angebot halbieren sich ihre Fahrkosten. Das günstige Neun-Euro-Ticket hatte die Dinkelscherberin, war damit aber unzufrieden. "Die Idee war nicht ausgereift, die Züge überfüllt und dadurch oft verspätet, als Pendlerin ist das schlecht." Dass der Preis nun höher liegen soll, findet Bärtel daher gut. Wenn das Ticket kommt, kann sie sich gut vorstellen, künftig noch mehr mit Bus und Bahn zu fahren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.