Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Tennis: Viele Überraschungen

Tennis
03.08.2019

Viele Überraschungen

Familienduell im Finale. Fabian Tögel (links) besiegte seinen Cousin Michael.
Foto: Jürgen Tögel

Ein spontaner und der älteste Teilnehmer sorgen in Horgau für Furore

Seit 1991 finden die Rothtalmeisterschaften der Tennisabteilungen des FC Horgau und der SpVgg Auerbach/Streitheim statt. Beide Klubs wollen die schon gute Zusammenarbeit im Rahmen einer Tennisgemeinschaft (TeG) ab dem nächsten Jahr noch weiter ausbauen. Eine erste Änderung dazu war, das jährliche Turnier-Highlight zum Saisonhöhepunkt im Juli auszutragen. Mit 44 Teilnehmern in drei Konkurrenzen war auch ein Teilnehmerrekord zu verzeichnen.

Im Damenturnier setzten sich erwartungsgemäß Ulrike Brehmer und Lisa-Marie Christ in den Gruppenspielen durch. Im Finale konnte die Rothtaler Nummer eins Ulrike Brehmer den ersten Satz mit 6:2 klar für sich entscheiden. Die Gegenwehr von Lisa-Marie Christ im zweiten Satz kam etwas zu spät, sodass Ulrike Brehmer den Titel mit einem 6:3-Sieg erneut für sich verbuchen konnte.

Deutlich knapper ging es im Herren-60-Finale zu. Die eigentliche Überraschung war aber der Sieger. Mit Rudi Bruchner, 73, war es der älteste Teilnehmer der Seniorenkonkurrenz, die heuer das erste Mal ausgerichtet wurde. Er hatte im Viertel- und Halbfinale mit Martin Trawin und Georg Schwarzmann bereits zwei Gegner besiegt, die in der Mannschaftsrangliste vor ihm platziert sind. Im Finale gegen Werner Weishaupt zeigte er neben guter Taktik und Spielwitz auch enormen Kampfgeist und holte sich im Match-Tiebreak mit 11:9 den Sieg.

Eine weitere Überraschung war der zweite Finalist im Herren-Wettbewerb. Der Gegner der aktuellen Nummer eins, Fabian Tögel, war sein Cousin Michael Tögel, der sich eigentlich nur zufällig für das Turnier angemeldet hatte, weil er als Lehrer an der Schweizer Schule in Rom arbeitet und gerade auf Heimaturlaub ist. Er hatte über WhatsApp die Turnier-Ausschreibung erhalten. Im Achtelfinale besiegte er den Titelverteidiger Tobias Kleinheinz knapp im Match-Tiebreak. Danach war er noch gegen Jonas Trawin und Christian Pawlik erfolgreich. Fabian Tögel seinerseits besiegte Sebastian Scheurer und Bernd Bruchner. Er behielt dann auch im „Familienfinale“ mit 6:4 und 6:2 die Oberhand, und somit blieb die ganz große Überraschung durch Michael Tögel dann doch aus. (tög)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.