
In Augsburg entstehen hunderte geförderte Wohnungen

Plus Mit dem Baustart auf dem Sheridan-Areal in Pfersee läutet die Wohnbaugruppe mehrere Projekte ein. Es geht um insgesamt 400 neue Wohneinheiten in Augsburg.

Gut 10.000 Wohnungen zählen zum Bestand der Wohnbaugruppe Augsburg, in einigen Jahren dürften es 1000 Einheiten mehr sein. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet in diesem Jahr der Baustart von vier eigenen Projekten sowie einem Vorhaben zusammen mit der Firma Klaus Wohnbau. Insgesamt ist hier von 411 Wohneinheiten in vier Stadtteilen und einer Investitionssumme von rund 135 Millionen Euro die Rede.
Miete vermindert sich um bis zu fünf Euro pro Quadratmeter
Der erste Spatenstich erfolgte am Montag im nördlichen Bereich der Sheridan-Kaserne. Zwischen Nestackerweg und Siegfried-Aufhäuser-Straße entstehen in den nächsten beiden Jahren insgesamt 109 Wohnungen unterschiedlicher Größe (von ein bis fünf Zimmern) im Rahmen der einkommensorientierten Förderung. Das heißt: Je nach Einkommenssituation des Mieters vermindert sich die eigentliche Miete von zwölf Euro um drei, vier oder fünf Euro pro Quadratmeter. Für Baustaatssekretär Klaus Holetschek ist das Projekt Sheridanpark I daher ein „gutes und wichtiges Signal in puncto Mietpreisbremse und bezahlbarer Wohnraum. Wir fördern diese Wohnungen daher mit rund 18 Millionen Euro.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.