
MT Aerospace: Auch der Chef protestiert vor dem Werkstor

Plus Beim Luft- und Raumfahrtunternehmen MT Aerospace in Augsburg sind Jobs in Gefahr. Was ungewöhnlich ist: Geschäftsführung, Betriebsrat und IG Metall demonstrieren.

Es ist ein kühler Novembertag, die Temperaturen liegen bei knapp über null Grad. Rund 300 Mitarbeiter stehen kurz vor elf Uhr vor dem Werksgelände der Firma MT Aerospace in der Wolfzahnau in Augsburg. Sie sorgen sich um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze. 520 Beschäftigte sind es derzeit in Augsburg beim Luft- und Raumfahrtunternehmen. Noch. Mindestens 70 Arbeitsplätze könnten im Jahr 2020 wegfallen, weil die Aufträge in der Produktion fehlen. MT Aerospace ist maßgeblich am Bau von Weltraumraketen beteiligt. Auch die Entwicklungsabteilung ist ein Rückgrat am Standort. Die Beschäftigten wissen: Wenn Augsburg nicht einen größeren Anteil beim Ariane-6-Programm bekommt, wird die Situation sich verschärfen. Dann könnte es sogar richtig frostig werden bei MT Aerospace.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Steht die IG Metall wirklich auf Seiten ihrer Beitragszahler?
https://taz.de/Gruene-und-Gewerkschaften/!5578696/
https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/umwelt-und-energie