
Unesco-Titel: Hier entsteht eine Infozentrale zum Welterbe


Augsburg ist Welterbe - am Rathausplatz wird nun der "Wasserladen" errichtet. Wie wird sich das größere Besucherinteresse auf den Verkehr auswirken?
Augsburg ist Welterbe. Kanäle, Brunnen und Wasserkraftwerke sind etwas Besonderes. Insgesamt 22 Orte, die teils außerhalb des Stadtgebiets liegen, gehören zur historischen Wasserwirtschaft, für die die Unesco den Titel Welterbe verliehen hat. Anfang Juli war die Auszeichnung. Viel passiert ist danach nicht. Nun aber wird zumindest wahrnehmbar, dass die Stadt sich des Themas aktiv annimmt. Am Rathausplatz ist eine Baustelle.
Hier werden Besucher in Augsburg über das Welterbe aufgeklärt
Direkt am städtischen Verwaltungsgebäude gibt es einen abgesperrten Bereich. Neben der Stadtsparkasse wird gehämmert und gebohrt. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern entsteht hier eine Informationszentrale, die ab Mai 2020 Besucher über das Welterbe aufklärt. "Wasserladen" nennen die Verantwortlichen die Örtlichkeit, um auch damit die Verbindung zur Wasserwirtschaft zu schaffen. 170.000 Euro werden investiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.