
Was passiert, wenn die Tagesmutter ausfällt? Augsburg sucht neue Lösungen

Plus Rund 600 Kinder werden in Augsburg in der Tagespflege betreut. Bislang vertreten sich Tagespfleger meist gegenseitig. Weil weder sie noch die Eltern zufrieden sind, gibt es neue Pläne.

Über 600 Kinder werden in Augsburg inzwischen von Tagesmüttern und -vätern betreut, rund 170 Kinder besuchen eine Großtagespflege. Gerade die flexiblen Betreuungszeiten werden von vielen Eltern geschätzt. Doch die Art der Kinderbetreuung hat auch einen entscheidenden Nachteil. Wenn eine Tagespflegeperson etwa durch Krankheit oder Schwangerschaft ausfalle, sei es schwer, einen Ersatz zu finden, stellen Prof. Eva Matthes und Silke Antoni vom Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Augsburg fest, sie begleiteten den Ausbau der Tagespflege in Augsburg wissenschaftlich. Die Stadt will nun handeln.
In Augsburg arbeiten über 80 Prozent in der Tagespflege als Selbstständige
In Augsburg dominiere laut den Wissenschaftlern nach wie vor die "klassische Form" der Kindertagespflege. Demnach kümmern sich über 80 Prozent aller Tagesmütter und -väter als Selbstständige um die ihnen anvertrauten Kinder. Nur rund 13 Prozent befinden sich in einem Angestelltenverhältnis. Weiterhin werde die Mehrzahl der Kinder im Haushalt der Tagespflegeperson betreut, die Anzahl von Großtagespflegen hätten jedoch - auch aufgrund einer entsprechenden Förderung - in den vergangenen Jahren zugenommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.