Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Barfußwiese nun am Roten Tor?

02.09.2010

Barfußwiese nun am Roten Tor?

Antonsviertel/Göggingen Volker Picht hat eine Idee, die allgemein auf Zustimmung stößt. Doch deren Umsetzung gestaltet sich dennoch schwierig. Er hat bei der Stadt angeregt, im Wittelsbacher Park eine Barfußwiese einzurichten (wir berichteten). Unterstützung erhält er nun von Theo Gandenheimer. "Es ist eine gute Idee und ich mache mich gerne zum Fürsprecher des Anliegens", sagt der Oberhauser Stadtrat. Unterstützung kommt zudem vom Seniorenbeirat der Stadt Augsburg.

Abgrenzung soll vor Scherben und Hundekot schützen

Picht hat sehr genaue Vorstellungen von der Anlage: "Ich stelle mir da ein etwa 40 mal 25 Meter großes und vom restlichen Park sichtbar abgetrenntes Stück Rasen vor, auf dem Kinder spielen und Erwachsene barfuß laufen können ohne die Angst, in Hundekot oder gar Glasscherben zu treten." Das Areal soll demnach durch einen Zaun und einen Innen-Sandstreifen eingefasst sein.

Auf offene Ohren stößt Picht mit der Idee bei Umweltreferent Rainer Schaal. Auch er befürwortet deren Einrichtung grundsätzlich, weil so "ein gutes Publikum" angelockt werde. Den Wittelsbacher Park hält er allerdings nicht für geeignet.

Umweltreferent sieht kostengünstige Alternative

"Es gibt zu viele verschiedene Gruppierungen, die den Park nutzen. Das birgt Konflikte", sagt er. Zudem beeinträchtige ein zu errichtender Zaun, der das Areal abgrenzt, das Gesamtbild des Parkes, gibt der Referent zu bedenken. Dies sei zwar durch Pflanzungen abschwächbar, er bevorzuge aber andere Standorte, an denen sich das Projekt "kostengünstiger umsetzen" lässt.

Vorstellbar ist für Schaal beispielsweise, dass die Barfußwiese in der Grünanlage am Roten Tor errichtet wird. Er favorisiert ein Areal auf der mittleren Bastion der Anlage. "Dort bieten Tore und Mauern bereits einen gewissen Schutz", erklärt er. Auch Picht könnte mit einer solchen Lösung gut leben. Es gehe vor allem darum, dass das Projekt "innenstadtnah" umgesetzt werde, sagte er. Schließlich seien kurze Wege für Mütter und Senioren wichtig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.