
Grab: „Bin Kandidat“

WSA-Stadtrat reagiert auf Debatte
Er ist die Figur, um die es in der Auseinandersetzung zwischen den Freien Wählern in der Stadt und im Kreis Augsburg geht: Peter Grab, vormals Kulturreferent, jetzt WSA-Stadtrat in Augsburg. Und: Grab ist Landtagskandidat der Freien Wähler im Stimmkreis Augsburg-West. So sieht er es selbst: „Nach meinem Wissensstand bin ich nach wie vor ordnungsgemäß zum Direktkandidaten des Stimmkreises Augsburg-West gewählt worden. Am 20. März lag Versammlungsleiter Markus Brem von der Landesgeschäftsstelle eine Mitgliederliste vor, in der alle, die an der Wahl teilgenommen haben, als Mitglieder ausgewiesen und somit stimmberechtigt waren.“ Dass die Freien Wähler aus Augsburg ihn nicht unterstützen, weiß Grab. Dass ihn die Freien Wähler aus dem Land um so mehr wollen, freue ihn. Am Krisengespräch am Montag war Grab nicht dabei.
Er sagte auf Anfrage: „Ich habe sowohl vor als auch nach meiner Wahl zum Landtagskandidaten alle Anwesenden beschworen, wieder mehr als bisher zusammen zu arbeiten.“ Er habe auch Volker Schafitel die Hand gereicht – offenbar ohne Erfolg. Grab stellt fest: „Während ich dazu beitragen wollte, die Lager wieder zusammen zu führen, erlebe ich von einem der Lager lediglich Aktionen im Sinne eines schlechten Verlierers.“ (möh)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.