
Warum ein Kürschner mit der Zeit gehen muss

Hans-Peter Gerner glaubt, dass Pelze auch in Zukunft noch getragen werden /
Noch heute streicht Hans-Peter Gerner beinahe andächtig über die Felle und Pelze, die in seiner Boutique aushängen. Es ist das Material, das ihn sein ganzes Leben über begleitet. Schon der Vater war Kürschner, seine Mutter Pelznäherin. Seit 1986 ist Gerner selbst Kürschner-Meister und hat in Kriegshaber „in einem geistigen Wahnsinn, aber mit dem Selbstbewusstsein, es zu schaffen“, seinen eigenen Laden eröffnet. Und tatsächlich, das Geschäft besteht noch immer, was keine Selbstverständlichkeit ist. Nur noch drei weitere Kürschner arbeiten in Augsburg: Sabine Burkhardt beim Obstmarkt, Conrad Glock am Schmiedberg und Walter Wölfle in Lechhausen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.