
"Ich will Heimatpfleger werden"

Vergangene Woche ist Stadtheimatpfleger Eberhard Hilbich nach zehn Jahren im Amt zurückgetreten. Diese Woche beginnt die Debatte um seinen Nachfolger. Der Augsburger Architekt Walter Bachhuber hat gestern öffentlich angekündigt, dass er sich für das Ehrenamt bewirbt. "Ich würde es gerne machen und glaube, dass ich es gut kann", sagt der 52-Jährige.
Bachhuber geht mit seiner Erklärung nun selbst in die Offensive. Zwar hatte ihn die SPD-Fraktion schon vor einigen Wochen als Bewerber für die Heimatpflege im Bereich Architektur ins Spiel gebracht. Fraktionschef Stefan Kiefer will aber nicht auf Bachhuber bestehen, falls dieser nicht für eine breite Mehrheit im Stadtrat vermittelbar ist. "Wir unterstützen ihn, er ist als Praktiker bestens geeignet und hat viel Rückhalt in der Fachwelt. Wir werden aber nicht versuchen, ihn mit einer knappen Mehrheit durchzudrücken." Kiefer will nach dem politischen Hickhack um Hilbichs Abtritt vor allem eines: einen breiten Konsens für den Neuen.
Immerhin gilt der Posten des Heimatpflegers als eines der wichtigsten und einflussreichsten Ehrenämter, die Augsburg zu vergeben hat. Er berät die Stadt vor allem beim Thema Denkmalschutz, der in Augsburg eine sehr große Rolle spielt. Über die Vergabe des Jobs entscheidet der Stadtrat. "Wenn sie mich wollen, können sie mich haben", sagte Bachhuber gestern an die Adresse der Rathauspolitiker.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.