
Volker Ullrich, die Justiz und die Verhältnismäßigkeit


Volker Ullrich lässt Polizei und Justiz aufmarschieren, weil er sich von einem Kritiker im Internet beleidigt fühlt. Diese Machtdemonstration ist kleinkariert - und unnötig.
Vorab: Niemand muss sich von anderen Menschen beleidigen oder verunglimpfen lassen. Auch nicht im Internet. Dass dort im Schutz der Anonymität bisweilen Trolle und Meckerer ihr Unwesen treiben, oft ungestraft über andere herziehen und Unwahrheiten verbreiten, ist leider eine Tatsache - und so nicht hinnehmbar. Wer die Freiheit des Netzes missbraucht um anderen zu schaden, muss - wenn es geht und nötig ist - in seine Schranken gewiesen werden.
Auch Politiker müssen sich nicht beleidigen lassen. Aber sie sollten ein dickes Fell haben. Sie müssen bereit sein, sich der öffentlichen Diskussion zu stellen, in der es gelegentlich auch mal unfair zugeht. Vor allem aber: Sie müssen verhältnismäßig agieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.